• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Zwickeltage 2024 in Österreich: Fenstertage für mehr Urlaub

2024 ist gestartet. Für viele Mitarbeiter steht jetzt die Planung des Jahresurlaubs an. Wer geschickt plant, kann die Zwickeltage 2024 in Österreich dazu nutzen, sich längere Auszeiten zu verschaffen. Es gibt jede Menge Fenstertage zu verteilen.

Die Begriffe „Fenstertag“, „Zwickeltag“ und „Brückentag“ sind vor allem im deutschen Sprachraum gebräuchlich und beziehen sich auf bestimmte Tage in Verbindung mit Feiertagen und Wochenenden. Mit geschickter Planung lassen sich dadurch längere Auszeiten mit möglichst geringem Einsatz von Urlaubstagen erreichen.

Die Begriffe werden hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet, um die Möglichkeiten zur Verlängerung von freien Tagen zu beschreiben und zu planen. In anderen Ländern gibt es ähnliche Konzepte, aber bleiben wir doch im deutschsprachigen Raum.

Urlaub in Österreich 2024 Zwickeltage
Mehr Urlaub in Österreich 2024 mit diesen Zwickeltagen. (Foto: dominikschuessler/Pixabay)
Reklame
banner

Was bedeuten die Begriffe „Fenstertag“, „Zwickeltag“ und „Brückentag“ eigentlich genau? Im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung zu jedem einzelnen Begriff.

„Fenstertag“, „Zwickeltag“, „Brückentag“: Das bedeuten die Begriffe

Bei allen drei Bezeichnungen geht es um einen Arbeitstag, der zwischen einem Feiertag und einem Wochenende liegt. Fällt ein Feiertag etwa auf einen Donnerstag, ist der darauf folgende Freitag ein solcher Fenster-, Brücken- oder Zwickeltag, da er zwischen dem Feiertag und dem Wochenende liegt.

Mit nur einem Urlaubstag kann man dadurch vier zusammenhängende freie Tage erreichen. Ein Fenster-, Brücken- oder Zwickeltag kann aber auch mehrere Tage umfassen. Liegt der Feiertag etwa auf einem Montag, sind Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag mögliche Fenstertage.

Fenstertag:

Warum heißt es Fenstertag? Eine plausible Erklärung ist, dass freie Tage im Kalender mit einem „X“ markiert werden. Dies schaut aus wie ein alter Fensterbalken, also Holzbretter, die vor den Fenstern zugeklappt werden können. Damit wird der Raum abgedunkelt – das funktioniert ähnlich wie bei einem Rollo.

Zwickeltag:

Zwickeltag nennen vor allem Menschen in Oberösterreich diese potenziell freien Tage. Die Erklärung: Diese Tage sind zwischen Feiertag und dem Wochenende „eingezwickt“ (eingeklemmt).

Brückentag:

Ähnlich wie beim Zwickeltag ist die Erklärung für den Brückentag. Dieser Begriff wird vor allem in Deutschland verwendet. Denn mit diesen Tage kann man eine „Brücke“ zwischen dem Feiertag und dem Wochenende schlagen.

Zwickeltage 2024 in Österreich: So planen Sie Ihren perfekten Urlaub

Kommen wir jetzt aber zur Planung für die Zwickeltage 2024 in Österreich. Die ersten Fenstertage finden sich gleich im Jänner 2024. Dank des Feiertages am 1. Jänner haben wir mit dem 2., 3., 4. und 5. Jänner die ersten Fenstertage des Jahres 2024.

Ähnlich geht es im April weiter. Da beschert uns Ostermontag, der 1. April, einen Feiertag zu Wochenbeginn. Wer an den folgenden vier Fenstertagen Urlaub nimmt, kann sich über 9 zusammenhängende freie Tage freuen.

Der 1. Mai ist unser nächster interessanter Feiertag. Der fällt 2024 auf einen Mittwoch. Damit sind der 29. und 30. April sowie der 2. und 3. Mai Fenstertage.

Österreich: Viele Zwickeltage im Mai 2024

Der Mai ist überhaupt reich an Fenster-, Zwickel- oder Brückentagen. Denn am 9. Mai (Christi Himmelfahrt), am 20. Mai (Pfingstmontag) und am 30. Mai (Fronleichnam) gibt es weitere Feiertage unter der Woche.

Wer im Mai 19 Urlaubstage nimmt, kann sich über 31 freie Tage am Stück freien. Zusammen mit Ende April sind es 35 Tage bei 21 Urlaubstagen. Das ist doch ordentlich, oder?

Für den Rest des Jahres 2024 sieht es mit Zwickeltagen in Österreich dann auch ziemlich mau aus. Neben Maria Himmelfahrt (Donnerstag, 15. August 2024) und Allerheiligen (Freitag, 1. November 2024) gibt es nur noch die Tage rund um Weihnachten (Mittwoch/Donnerstag, 25./26. Dezember 2024).

3 Feiertage fallen 2024 in Österreich auf ein Wochenende

Insgesamt drei Feiertage fallen 2024 auf Wochenenden. Konkret sind das die Heiligen Drei Könige (Samstag, 6. Jänner 2024), der Nationalfeiertag (Samstag, 26. Oktober 2024) und Mariä Empfängnis (Sonntag, 8. Dezember 2024).

Nicht vergessen! Reichen Sie Ihren Urlaub 2024 rechtzeitig ein!

Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Beiträge und Informationen dienen ausschließlich der Unterhaltung und Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte wird keine Haftung oder Gewähr übernommen. Unsere Inhalte sind nicht als Beratung gedacht. Jede Umsetzung von Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Artikel ersetzen keine rechtliche Beratung. Bei spezifischen Anliegen wenden Sie sich bitte an entsprechende Fachexperten.
Reklame
Das kostenlose Girokonto der DKB - jetzt wechseln!

In Bitcoin investieren

Reklame
banner

Haushaltsbuch 2024

Reklame
Thalia-Ad

Beliebte Beiträge

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick
  • Die 12 größten Fehler im Vertriebsmanagement
  • Burnout im Job: Wie man es erkennt und welche Maßnahmen helfen
  • Warum ein Haushaltsbuch in Österreich eine gute Idee ist
  • Bürohund in Österreich: Das sind die Vorteile und das müssen Sie beachten
  • Das sind die 10 reichsten Österreicher
  • Zwickeltage 2024 in Österreich: Fenstertage für mehr Urlaub
  • Kredite für Kleinunternehmer und Einzelunternehmer
  • Narzisstische Kollegen im Büro: Wie soll ich mit ihnen umgehen?
  • KI im Vertrieb: Revolution oder Risiko?
  • Die KI-Revolution in der Buchhaltung: Was die Zukunft verspricht
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Warum die Website so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
  • LEGO-Investment: Warum sich eine Investition in Bausteine lohnt
  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps

Menü

Salesblog.at – Das Magazin
für Unternehmer und alle,
die es werden wollen

Home
Impressum
Datenschutz

Neue Artikel

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick

Kategorien

  • Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

© 2025 · salesblog.at ·