• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen

Anfang März richtet sich Jahr für Jahr der gesellschaftliche Blick auf Frauen – auch in der Wirtschaft. Beim Gender-Pay-Gap macht Österreich keine gute Figur. Dabei sind Frauen bei der Gründung von Firmen vorn mit dabei. Salesblog.at stellt zum Internationalen Frauentag einige Gründerinnen vor, die sich mit einem Online-Business erfolgreich selbstständig gemacht haben.

Der Gender-Pay-Gap zeigt an, wie viel weniger Frauen in der Privatwirtschaft durchschnittlich weniger verdienen als Männer. Am 7. März richtet der Equal-Pay-Day ein Schlaglicht auf die Ungleichheit bei der Bezahlung. In Österreich liegt der Lohnunterschied laut Statistik Austria bei 18,8 Prozent.

Gender-Pay-Gap in Österreich sinkt, ist aber weiter zu hoch

Das ist auf der einen Seite zwar weniger als vor zehn Jahren (2011: 23,5 Prozent). In der EU beträgt das Gefälle im Schnitt aber „nur“ 12,7 Prozent. In einigen Kreisen Ostdeutschlands verdienen Frauen sogar etwas mehr als Männer. Das liegt allerdings daran, dass die Löhne dort im Allgemeinen deutlich geringer sind als in Westdeutschland. Also kein wirkliches Vorbild für Österreich.

Mein Einstieg in die Selbstständigkeit: Existenzgründung Schritt für Schritt erklärt: Unternehmensgründung von der Ideenfindung über den Businessplan bis zum Marketing & vieles mehr
Mein Einstieg in die Selbstständigkeit: Existenzgründung Schritt für Schritt erklärt: Unternehmensgründung von der Ideenfindung über den Businessplan bis zum Marketing & vieles mehr
  • Hilmer, Theo (Autor)
16,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Besser sieht es da hierzulande schon aus, wenn es um die Frauen in der Wirtschaft geht. In mehr als einem Drittel aller österreichischen Unternehmen sind laut Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Frauen an der Spitze. Bei den Unternehmensgründungen liegt der Anteil der Frauen sogar bei 45,3 Prozent (Stand: 2018). „Frauen gründen anders: oft vorsichtiger, aber dafür auch oft nachhaltiger“, heißt es dazu beim Ministerium.

Online-Business bei Amazon: Gründerinnen erzählen

Eine Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, bietet der Aufbau eines Online-Business bei dem E-Commerce-Konzern Amazon. Über 2.500 österreichische Händler bieten ihre Produkte und Dienstleistungen schon via Amazon an, darunter auch zahlreiche Unternehmerinnen. Vor dem Hintergrund des Internationalen Frauentags schauen wir uns einmal ein paar von ihnen genauer an. Amazon hat den von Frauen geführten Unternehmen auf der Online-Plattform eine eigene Seite gewidmet.

Online-Business Amazon Feenstaub
Mit Online-Business bei Amazon erfolgreich: Katharina Ivany von der Papeterie Feenstaub. (Foto: Feenstaub)

Schon ihr zehnjähriges Jubiläum feiert Katharina Ivany aus Wien mit ihrer Papeterie Feenstaub. Ivany bietet mittlerweile 450 Produkte an, die sie gemeinsam mit drei Mitstreiterinnen in einem Atelier anfertigt. Ivany: „Amazon ist unser bester Verkaufskanal, speziell das Programm Handmade hat uns schnell zu hoher Sichtbarkeit und Reichweite verholfen“. Ihren Umsatz will die erfolgreiche Unternehmerin „Jahr für Jahr steigern“.

Große Reichweite und Versand durch Amazon

Auf Lernspiele hat sich Beate Wuggenig spezialisiert. In den von ihrem Unternehmen Piepmatz und Grünschnabel hergestellten Spielen für Kinder, Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigungen geht es neben dem Spaß- auch um den Bewegungsfaktor. Wuggenig, die in Feldkirchen beheimatet ist, sieht in dem Verkauf via Amazon insbesondere die große Reichweite als Vorteil. Zudem nutzt sie den Programme Versand durch Amazon und Amazon Business.

Spiele Amazon Wuggenig
Lernspiele gibt es im Amazon-Shop von Beate Wuggenig. (Foto: Piepmatz und Grünschnabel)

Die Linzerin M. Jeanette Chouiki bietet mit ihrem Unternehmen Naturkraftwerk Blumensamen zum Verschenken an. Manche Samensorten sammelt sie auf Spaziergängen selbst. Dort entstehen auch Ideen für neue Mischungen. Chouiki schätzt an Amazon, dass sie sich dank der Nutzung des Programms Versand durch Amazon nicht um eine eigene Logistik kümmern muss.

Amazon: Unkomplizierter Einstieg in den Online-Handel

Zusammengefasst bietet Amazon Gründern einen unkomplizierten Einstieg in den Online-Handel. Reichweite, Infrastruktur und Logistik kommen von dem E-Commerce-Konzern. Natürlich gegen einen bestimmten Anteil am Umsatz. Das Prinzip kommt aber nicht zuletzt jenen zugute, die vorsichtig starten wollen. Denn zu Beginn sind weder ein eigener physischer Laden noch Lagerplatz oder Bürofläche notwendig. Starten kann man auch erst einmal nebenberuflich.

Eigentlich braucht man nur einen Computer mit Internetanschluss, eine gute Idee und Durchhaltevermögen. Das angebotene Produkt oder die Dienstleistung sollten gut genug sein, um bei den Kunden gut anzukommen. Positive Bewertungen sind neben Qualität und dem Preis eine der Hauptkriterien für den Erfolg. Die Produkte müssen gut präsentiert werden, am besten mit professioneller Unterstützung beim Anfertigen von Fotos und beschreibenden Texten.

Letzte Aktualisierung am 4.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Unser Spar-Tipp

Beliebte Beiträge

  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Incentives und mehr: Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten: Kundenakquise und -bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen: Worauf man beim Investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich: Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich

Impressum

Datenschutz

© 2023 · salesblog.at ·