• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps

Individuelle Geschäftsreisen nach Maß

Termin, Termine, Termine, die moderne Geschäftswelt heute ist von Stress und Hektik geprägt. Besonders wenn Dienstreisen anstehen, wird es häufig eng. Doch das muss nicht sein, denn es geht auch entspannter, effizienter und individueller. Die Rede ist von Dienstreisen mit dem Privat- oder Businessjet. In Deutschland beträgt die Anzahl der Geschäftsreisen per Businessjet bereits 50 Prozent und auch in Österreich boomt die Branche.

Zur Freude der Geschäftsreisenden gibt es viele Anbieter und es lohnt sich, die Preise zu vergleichen, damit auch diese Flüge erschwinglich sind. Beschäftigen wir uns also mit den Jet-Preisen: Wie viel kostet eigentlich ein Privatjet-Flug?

Stockfoto-ID: 412901437
Copyright: dushlik © bigstock
Reklame
banner

 

Volle Flexibilität für Dienstreisen

Die gute Nachricht vorweg, auch Dienstreisen, die mit dem Flugzeug durchgeführt werden, sind steuerlich absetzbar.

Dabei ist es sehr verlockend zu wissen, dass man während der Reise die volle Flexibilität eines Privatjets nutzen kann, sodass man sicher sein kann, dass der Flieger nicht verpasst wird, sollte eine Besprechung mal etwas länger dauern als geplant.

Internationale Konzerne setzen häufiger auf Geschäftsreisen mit dem Flugzeug, aber auch kleine und mittlere Unternehmen greifen in kniffligen Situationen gern auf sie zurück. Der häufige Termindruck macht es notwendig, schnell von einem Ort zum anderen zu kommen. Manche Unternehmen leisten sich gar eigene Flugzeuge. Wem das nicht möglich ist, der hat die Wahl zwischen vielen Privatjet-Anbietern. Doch wer die Wahl hat, hat auch die Qual.

 

Kauf oder Miete

Für die Nutzung eines Privatjets gibt es einige Möglichkeiten. Einige Anbieter bieten etwa Anteile an Flugzeugen für die Geschäftsreise an. Diese kann man kaufen oder mieten. Für den Preis erhält man eine genau bestimmte Anzahl an Flügen, die ganzjährig genutzt werden können.

Dieses Konzept nehmen Unternehmen gern an, da keine separaten Kosten oder Positionierungskosten anfallen. Auch Leerflüge entfallen vollständig, sodass die Kosteneffizienz deutlich gesteigert wird. Der Bonus dabei, es wird gleich die gesamte Reise mitorganisiert. Angeboten werden häufig Pakete, die 25, 50 oder 75 Stunden beinhalten. Doch auch für diese Angebote ist nicht nur der Preis entscheidend. Der Anbieter muss ein gewisses Maß an Fachwissen, Erfahrung und finanzielle Sicherheit mitbringen, um eine optimale Leistung bieten zu können.

 

Kein billiges Vergnügen?

Mit dem billigen Flug einer Billigairline kann ein Privatjet nicht mithalten. Doch dafür bietet er auch Annehmlichkeiten, von denen Nutzer von Billigairlines nur träumen können. In einem kleinen Privatjet zu fliegen kostet in etwa 1.500 Euro die Stunde. Doch, je größer das Flugzeug und je besser die Ausstattung, umso höher auch der Preis für den Flug. Bei etwa 10.000 Euro ist noch lange nicht Schluss beim Flugpreis. Das hört sich zunächst einmal teuer an. Vergleicht man den Preis jedoch mit den Preisen für die Business-Class, sind sie das plötzlich nicht mehr. Dazu kommen weitaus mehr Annehmlichkeiten und die Arbeitszeit muss auch miteinbezogen werden.

Reisen Geschäftsreisende etwa in die Schweiz und wieder zurück, so ist das in der Regel an einem Tag nicht zu realisieren. Es kommen Übernachtungskosten dazu und manchmal muss man auch umsteigen. Die Tickets in der Economy-Class haben schon ihren Preis und in der Business-Class wird es noch teurer. Dazu muss man sich an die Flugzeiten halten.

Bucht die gleiche Gruppe einen Business-Jet, bezahlt sie wahrscheinlich etwas mehr, ist dafür aber am Abend auch wieder daheim und sitzt am nächsten Tag bereits im nächsten Flieger oder im Büro. Wirtschaftlich betrachtet wurde also ein Arbeitstag gespart und damit auch die Kosten für diesen Tag. Dazu kommt, dass Privatjets auch kleinere Flughäfen ohne Probleme anfliegen können. Es kann sich also lohnen!

 

Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Beiträge und Informationen dienen ausschließlich der Unterhaltung und Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte wird keine Haftung oder Gewähr übernommen. Unsere Inhalte sind nicht als Beratung gedacht. Jede Umsetzung von Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Artikel ersetzen keine rechtliche Beratung. Bei spezifischen Anliegen wenden Sie sich bitte an entsprechende Fachexperten.
Reklame
Das kostenlose Girokonto der DKB - jetzt wechseln!

In Bitcoin investieren

Reklame
banner

Haushaltsbuch 2024

Reklame
Thalia-Ad

Beliebte Beiträge

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick
  • Die 12 größten Fehler im Vertriebsmanagement
  • Burnout im Job: Wie man es erkennt und welche Maßnahmen helfen
  • Warum ein Haushaltsbuch in Österreich eine gute Idee ist
  • Bürohund in Österreich: Das sind die Vorteile und das müssen Sie beachten
  • Das sind die 10 reichsten Österreicher
  • Zwickeltage 2024 in Österreich: Fenstertage für mehr Urlaub
  • Kredite für Kleinunternehmer und Einzelunternehmer
  • Narzisstische Kollegen im Büro: Wie soll ich mit ihnen umgehen?
  • KI im Vertrieb: Revolution oder Risiko?
  • Die KI-Revolution in der Buchhaltung: Was die Zukunft verspricht
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Warum die Website so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
  • LEGO-Investment: Warum sich eine Investition in Bausteine lohnt
  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps

Menü

Salesblog.at – Das Magazin
für Unternehmer und alle,
die es werden wollen

Home
Impressum
Datenschutz

Neue Artikel

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick

Kategorien

  • Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

© 2025 · salesblog.at ·