• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!

Nach wie vor sind Kunden leicht von Werbeartikeln zu begeistern. Dabei liefert auch das Jahr 2022 neue Trends, mit denen es möglich ist, den Nerv der Zeit zu treffen und damit einen Vorteil in eigener Sache zu erreichen. Wir werfen einen genauen Blick auf Werbeartikel, die aktuell ganz oben auf der Liste stehen sollten, um Interessenten an sich zu binden.

Die gezielte Ansprache

Die Welt des Marketings wandelte sich in den vergangenen Jahren stark. Immer mehr ist aktuell vom Online Marketing die Rede, welches die Möglichkeit schuf, eine klar definierte Zielgruppe mit dem eigenen Produkt zu erreichen. Doch trotz all dieser Entwicklungsschritte, deren Nutzen nicht von der Hand zu weisen ist, kommt klassischen Werbeartikeln nach wie vor eine große Bedeutung zu. Doch nicht mit jedem Geschenk ist es möglich, den Kunden sogleich vom persönlichen Angebot auf ganzer Linie zu überzeugen.

Werbeartikel 2022
Werbeartikel 2022: Wie sich Kunden locken lassen. (Foto: aiiapromogifts/Pixabay)
Reklame
banner

Generell ist es angebracht, die Individualität des Werbegeschenks zu betonen. Einerseits geht es darum, das Geschenk mit den Interessen und der Politik des eigenen Unternehmens zu verbinden. Auf diese Weise ist es möglich, noch leichter einen Bezug herzustellen, auf den in der Kommunikation mit dem Kunden aufgebaut werden kann. Eine solche Individualität lässt sich natürlich nur bei einem entsprechend großen Angebot erreichen, wie es zum Beispiel unter ebets.at zu finden ist.

Keine Massenware fördern

Besonders auf Messen, wo sehr viele Personen der Zielgruppe des Unternehmens zu gegen sind, artet die gezielte Verteilung von Werbegeschenken oft aus. Diese liegen in einer unglaublichen Stückzahl offen auf dem Stand aus und liefern so kaum den Eindruck einer Wertschätzung, die dadurch zum Ausdruck gebracht wird. In keinem Fall ist es ratsam, eine solch weitläufige Verteilung der Produkte in Betracht zu ziehen. Einerseits erhöht dies die Kosten für das Unternehmen, ohne dabei die gewünschte Wirkung zu steigern und neue Kunden zu werben. Auf der anderen Seite sinkt die Wertschätzung des Kunden gegenüber dem Produkt auf unterbewusster Ebene. Schließlich wird an der großen Zahl deutlich, dass es sich nur um ein simples Produkt handelt, welches an diesem Tag noch tausende Male in die Hände der Passanten wandert. Wem es dagegen gelingt, durch eine zielgerichtete Einsetzung der Werbeartikel deren Wert in den Augen der Kunden zu steigern, kann dadurch einen wertvollen Vorteil erzielen. So lässt sich das Maximum aus dem Einsatz der Werbeartikel herausholen.

Ein praktischer Nutzen im Alltag

Die eigentliche Funktion, die ein Werbeartikel erfüllt, ist in der Praxis stark beschränkt. Einerseits geht es darum, die Erinnerung an den Kontakt mit dem Unternehmen zu fördern. Doch auch dies gelingt meist nur, wenn der entsprechende Artikel regelmäßig in das Gesichtsfeld des Verbrauchers wandert. In unserem Alltag sind wir so vielen Werbebotschaften ausgesetzt, dass es uns inzwischen schwer fällt, daraus einen realen Anlass für unsere Kaufentscheidungen herauszufiltern. Vielmehr handelt es sich somit um unterbewusste Botschaften. Diese reichen zum Beispiel aus, um unsere Wahrnehmung von einem bestimmten Produkt zu verändern und unser Image eines Unternehmens zu schärfen.

Gelingt es nun, Werbeartikel zu schaffen, welche dem Kunden einen realen Nutzen für den Alltag bereithalten, so werden diese im Laufe des Tages immer wieder betrachtet. Obwohl es sich um einen rein unterbewussten Prozess handeln mag, ist damit ein große Potenzial verbunden. Denn die Chancen stehen gut, dass sich die Wahrscheinlichkeit eines neuen Kontakts des Kunden zum Unternehmen auf dieser Basis in die Höhe treiben lässt. Dies wiederum ist eine gute Chance, um einen Mehrwert aus dem Einsatz der Werbeartikel zu ziehen.

Welche exakte Form die kleinen Präsente am Ende des Tages annehmen, spielt also allein keine entscheidende Rolle. Wichtig ist vor allem, den Fokus auf die Kongruenz zur Zielgruppe zu lenken und auf ein hohes Maß an Individualität und Seltenheitswert zu achten.

Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Beiträge und Informationen dienen ausschließlich der Unterhaltung und Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte wird keine Haftung oder Gewähr übernommen. Unsere Inhalte sind nicht als Beratung gedacht. Jede Umsetzung von Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Artikel ersetzen keine rechtliche Beratung. Bei spezifischen Anliegen wenden Sie sich bitte an entsprechende Fachexperten.
Reklame
Das kostenlose Girokonto der DKB - jetzt wechseln!

In Bitcoin investieren

Reklame
banner

Haushaltsbuch 2024

Reklame
Thalia-Ad

Beliebte Beiträge

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick
  • Die 12 größten Fehler im Vertriebsmanagement
  • Burnout im Job: Wie man es erkennt und welche Maßnahmen helfen
  • Warum ein Haushaltsbuch in Österreich eine gute Idee ist
  • Bürohund in Österreich: Das sind die Vorteile und das müssen Sie beachten
  • Das sind die 10 reichsten Österreicher
  • Zwickeltage 2024 in Österreich: Fenstertage für mehr Urlaub
  • Kredite für Kleinunternehmer und Einzelunternehmer
  • Narzisstische Kollegen im Büro: Wie soll ich mit ihnen umgehen?
  • KI im Vertrieb: Revolution oder Risiko?
  • Die KI-Revolution in der Buchhaltung: Was die Zukunft verspricht
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Warum die Website so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
  • LEGO-Investment: Warum sich eine Investition in Bausteine lohnt
  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps

Menü

Salesblog.at – Das Magazin
für Unternehmer und alle,
die es werden wollen

Home
Impressum
Datenschutz

Neue Artikel

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick

Kategorien

  • Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

© 2025 · salesblog.at ·