• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.
  • Endlich faire Zinsen für täglich verfügbares Geld? Mehr Informationen

Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!

Nach wie vor sind Kunden leicht von Werbeartikeln zu begeistern. Dabei liefert auch das Jahr 2018 neue Trends, mit denen es möglich ist, den Nerv der Zeit zu treffen und damit einen Vorteil in eigener Sache zu erreichen. Wir werfen einen genauen Blick auf die Produkte, welche aktuell ganz oben auf der Liste stehen sollten, um Interessenten an sich zu binden.

Die gezielte Ansprache

Die Welt des Marketings wandelte sich in den vergangenen Jahren stark. Immer mehr ist aktuell vom Online Marketing die Rede, welches die Möglichkeit schuf, eine klar definierte Zielgruppe mit dem eigenen Produkt zu erreichen. Doch trotz all dieser Entwicklungsschritte, deren Nutzen nicht von der Hand zu weisen ist, kommt klassischen Werbeartikeln nach wie vor eine große Bedeutung zu. Doch nicht mit jedem Geschenk ist es möglich, den Kunden sogleich vom persönlichen Angebot auf ganzer Linie zu überzeugen.

werbeartikel-ideen
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 193599619 Copyright: CastecoDesign

Generell ist es angebracht, die Individualität des Werbegeschenks zu betonen. Einerseits geht es darum, das Geschenk mit den Interessen und der Politik des eigenen Unternehmens zu verbinden. Auf diese Weise ist es möglich, noch leichter einen Bezug herzustellen, auf den in der Kommunikation mit dem Kunden aufgebaut werden kann. Eine solche Individualität lässt sich natürlich nur bei einem entsprechend großen Angebot erreichen, wie es zum Beispiel unter ebets.at zu finden ist.

Keine Massenware fördern

Besonders auf Messen, wo sehr viele Personen der Zielgruppe des Unternehmens zu gegen sind, artet die gezielte Verteilung von Werbegeschenken oft aus. Diese liegen in einer unglaublichen Stückzahl offen auf dem Stand aus und liefern so kaum den Eindruck einer Wertschätzung, die dadurch zum Ausdruck gebracht wird. In keinem Fall ist es ratsam, eine solch weitläufige Verteilung der Produkte in Betracht zu ziehen. Einerseits erhöht dies die Kosten für das Unternehmen, ohne dabei die gewünschte Wirkung zu steigern und neue Kunden zu werben. Auf der anderen Seite sinkt die Wertschätzung des Kunden gegenüber dem Produkt auf unterbewusster Ebene. Schließlich wird an der großen Zahl deutlich, dass es sich nur um ein simples Produkt handelt, welches an diesem Tag noch tausende Male in die Hände der Passanten wandert. Wem es dagegen gelingt, durch eine zielgerichtete Einsetzung der Werbeartikel deren Wert in den Augen der Kunden zu steigern, kann dadurch einen wertvollen Vorteil erzielen. So lässt sich das Maximum aus dem Einsatz der Werbeartikel herausholen.

Ein praktischer Nutzen im Alltag

Die eigentliche Funktion, die ein Werbeartikel erfüllt, ist in der Praxis stark beschränkt. Einerseits geht es darum, die Erinnerung an den Kontakt mit dem Unternehmen zu fördern. Doch auch dies gelingt meist nur, wenn der entsprechende Artikel regelmäßig in das Gesichtsfeld des Verbrauchers wandert. In unserem Alltag sind wir so vielen Werbebotschaften ausgesetzt, dass es uns inzwischen schwer fällt, daraus einen realen Anlass für unsere Kaufentscheidungen herauszufiltern. Vielmehr handelt es sich somit um unterbewusste Botschaften. Diese reichen zum Beispiel aus, um unsere Wahrnehmung von einem bestimmten Produkt zu verändern und unser Image eines Unternehmens zu schärfen.

Gelingt es nun, Werbeartikel zu schaffen, welche dem Kunden einen realen Nutzen für den Alltag bereithalten, so werden diese im Laufe des Tages immer wieder betrachtet. Obwohl es sich um einen rein unterbewussten Prozess handeln mag, ist damit ein große Potenzial verbunden. Denn die Chancen stehen gut, dass sich die Wahrscheinlichkeit eines neuen Kontakts des Kunden zum Unternehmen auf dieser Basis in die Höhe treiben lässt. Dies wiederum ist eine gute Chance, um einen Mehrwert aus dem Einsatz der Werbeartikel zu ziehen.

Welche exakte Form die kleinen Präsente am Ende des Tages annehmen, spielt also allein keine entscheidende Rolle. Wichtig ist vor allem, den Fokus auf die Kongruenz zur Zielgruppe zu lenken und auf ein hohes Maß an Individualität und Seltenheitswert zu achten.

Beliebte Beiträge

  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – Das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten – Kundenakquise und Bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen 2020 – worauf man beim investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich – mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?
  • Umsatzsteuersätze in Österreich
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Alle wichtigen Regelungen auf einen Blick
  • GmbH gründen: Kosten und Tipps
  • Offshore Firma gründen – Tipps und Wissenswertes
  • Kleinunternehmerregelung: Wann lohnt sich die Anmeldung eines Kleinunternehmens?
  • Buchhaltung selber machen, oder doch lieber zum Steuerberater?
  • Steuerberater – Kosten und Tipps zur Auswahl
  • Den ersten Mitarbeiter einstellen – Aus EPU wird Kleinunternehmen
  • Kunde zahlt nicht – was jetzt? Forderungsmanagement
  • DSGVO – Datenschutzgrundverordnung der EU in Österreich
  • Onlineshop gründen: der Ratgeber
  • Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Auf Nummer sicher gehen
  • Rechnung schreiben in Österreich: Diese Erfordernisse müssen Sie erfüllen
  • Seminar in der Firma oder extern?
  • Franchise System – Vom Businessplan zum Unternehmer
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?

Impressum

Datenschutz

© 2021 · Copyright © salesblog.at ·

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung) Einverstanden