• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing

Eine lange Tradition im Marketing hat das Verteilen von Werbeartikeln an Bestandskunden oder potenzielle Kunden. Über die Jahre haben sich einige der Werbeartikel zu wahren Klassikern entwickelt und haben darüber hinaus auch einen hohen Mehrwert. Das hat sich auch in den Zeiten zunehmender Digitalisierung nicht geändert.

Kleine Geschenke für mehr Aufmerksamkeit

Sind Kunden oder potenzielle Kunden auf der Suche nach einer Dienstleistung oder einem Produkt, starten sie meist mit einer digitalen Suche. Mit etwas Glück kaufen sie etwas, nur um dann aber wieder schnell verschwunden zu sein.

Online wirkt Werbung zwar gezielt, aber nur kurz. Doch kein Unternehmen möchte seine Kunden nach dem Kauf gleich wieder verlieren. Die Lösung liegt in der gezielten Bindung des Kunden an das Unternehmen. Das schafft man, indem man Vertrauen und eine emotionale Bindung aufbaut. Und genau aus diesem Grund haben Werbeartikel nach wie vor ihre Berechtigung. Kleine Geschenke erhalten schließlich die Freundschaft.

Wer sich näher mit der Wirkung von Werbeartikeln auseinandersetzen möchte, kann mit dieser Übersicht über diverse Studien starten.

Nützliche Begleiter im Alltag

Damit Kunden die Werbeartikel als nützlich empfinden, sollte sich ein Unternehmen im Vorfeld mit seiner Zielgruppe stark auseinandergesetzt haben.

Geschenke, die als unpassend empfunden werden, landen schnell im Papierkorb oder in der Schublade. Bei umweltbewussten Zielgruppen eignen sich etwa Taschen und Rucksäcke. Mit einem wirklich knackigen Text versehen, die zusätzlich kombiniert werden mit einem Logo, wird er zu einem echten Hingucker.

Geschäftspartner und Kunden, die sehr viel auf Reisen sind, werden sich sicherlich über Schirme, USB-Sticks, Powerbanks und Sonnenbrillen freuen. Übrigens, wer Powerbanks als Werbeartikel nutzt, zeigt, dass er voll im Trend liegt.

Wer digitale Produkte und Dienstleistungen anbietet, kann so nur profitieren. Ein Kugelschreiber würde hier wohl eher nicht gut ankommen. Typische Büromenschen sind sicher erfreut über einen neuen Kaffeebecher für den grauen Büroalltag.

Werbeartikel, die begeistern

Weiß man beispielsweise, dass der Geschäftspartner ein großer Fußballfan ist, lohnt sich ein kleines Geschenk in Form eines Fußballs mit Traubenzucker, damit die Energie beim Spiel nicht erlahmt. Jeder Kunde eines Onlineshops freut sich, wenn er zu seiner Bestellung völlig unerwartet ein kleines Werbegeschenk enthält. Etwas, das nützlich ist und zur Bestellung passt. Jeder Kunde wird sich so wertgeschätzt fühlen und gern wiederkommen. Um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu erhalten, lohnt sich ein Klick auf giffits-werbeartikel.at.

An Weihnachten oder Ostern, aber auch zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, der Geburt eines Kindes und Hochzeiten freuen sich Geschäftspartner und Kunden gleichermaßen über kleine Geschenke. Zu diesen Zeitpunkten braucht es keinen Grund, man darf schenken. Natürlich am besten mit Wow-Effekt.

Qualität ist Trumpf

Jedes Unternehmen, welches sich von seinen Konkurrenten abheben will, punktet mit Qualität. Das gilt auch für Werbeartikel. Nicht nur der praktische Nutzen ist deshalb entscheidend, sondern auch die Qualität der Materialien, die für die Produkte verwendet wurden bei gleichzeitig ausgezeichneter Funktionalität.

Dazu kommt die Druckqualität für das Logo oder den anziehenden Werbesprüchen. Das Druckergebnis sollte also möglichst langlebig sein. So kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass die Werbewirkung qualitativ hochwertiger Werbeartikel die meist höheren Anschaffungskosten wieder aufwiegt.

Dem Kunden zuhören

Wer sich also ganz gezielt mit seiner Zielgruppe auseinandersetzt, der wird auch in den Zeiten der Digitalisierung von der Wirksamkeit seiner Werbeartikel profitieren können. Schließlich ist die Konkurrenz im Internet nur einen Klick entfernt. Die Bindung zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Partnern lässt sich so gezielt stärken. Ist ein Kunde emotional an ein Unternehmen gebunden und vertraut ihm, so wird er ihm auch bei längeren Versandzeiten und Preiserhöhungen treu bleiben.

 

Buch-Tipp

Unser Spar-Tipp

Beliebte Beiträge

  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Incentives und mehr: Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten: Kundenakquise und -bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen: Worauf man beim Investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich: Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige

Impressum

Datenschutz

© 2023 · salesblog.at ·