• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen

Eine gute Kommunikation ist das A und O in allen Unternehmen. In diesem Bereich bringt die Digitalisierung gravierende Vorteile, da in Echtzeit per App kommuniziert und ein Projekt auf diesem Weg auch ohne örtliches Zusammentreffen realisiert werden kann. Es gibt einige innovative Lösungen, die sich in der internen Unternehmenskommunikation bereits durchgesetzt haben.

Interne Informationen in Echtzeit auf dem Smartphone

In den vergangenen Monaten hat es aufgrund der aktuellen Situation einige Veränderungen in der Unternehmenskommunikation gegeben. Was früher das persönliche Gespräch war, ist heute der digitale Kontakt. Telefonate und E-Mails haben an Bedeutung eingebüßt, da es modernere und viel besser funktionierende Kommunikationswege gibt. Am Beispiel der Mitarbeiter App wird deutlich, welche Vorteile diese Variante der internen Firmenkommunikation bietet.

Mitarbeiter-Apps
Mitarbeiter-Apps. (Bild: Pixabay/Geralt)

Wichtig ist natürlich, dass alle Mitarbeiter diese Innovation akzeptieren und die App freiwillig auf ihr Smartphone laden. Einen Zwang der Nutzung digitaler Medien sollten Unternehmen zugunsten des Vertrauensverhältnisses und des Sicherheitsbedürfnisses ihrer Belegschaft ausschließen. In der Praxis zeigt sich, dass die Akzeptanz digitaler Wege zu firmeninternen Kommunikation kontinuierlich steigt.

Team-Projektmanagement in Zeiten von Homeoffice

Seit rund zwei Jahren bildet das Homeoffice für viele Arbeitnehmer, Angestellte und Selbstständige den hauptsächlichen Arbeitsplatz. Kontaktbeschränkungen und wiederkehrende Lockdowns haben das Teamwork erschwert und die Arbeit im Team zeitweise unmöglich gemacht. Dennoch wurde die Zusammenarbeit nicht vollständig auf Eis gelegt. Viele Unternehmen haben neu gedacht und sich für ein Update in der Unternehmenskommunikation entschieden. Die auf allen digitalen Endgeräten abrufbare, betriebssystemübergreifende App für Mitarbeiter hat dafür gesorgt, dass trotz Homeoffice im gewohnten Team gearbeitet werden konnte.

Work-Life-Balance vs. stetige Erreichbarkeit

Im ersten Moment klingt die Firmen-App als Kommunikationslösung nicht für jeden Mitarbeiter als erstrebenswertes Ziel. Fragen zur Work-Life-Balance sorgten dafür, dass einige Unternehmen vorübergehend auf eine Bereitstellung der App verzichteten. Doch viele Start-Ups haben diese Skepsis mit Bravour umschifft und Firmenhandys eingeführt. Innerhalb der Arbeitszeit ist das firmeneigene Kommunikationsmittel eingestellt, am Feierabend und am Wochenende bleibt das Smartphone aus. Mit der richtigen Herangehensweise und einer professionellen Planung, muss es keine Prioritätenverschiebung und keine stetige Erreichbarkeit geben.

Veränderungen prägen das menschliche Dasein. Ohne neue Wege und Pioniere, die mit gutem Beispiel vorangehen, wären Erfindungen wie das elektrische Licht oder fließendes Wasser aus dem Hahn heute noch Utopie. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und tut sich schwer, in einer Neuerung etwas Positives zu sehen und den Gedanken an mögliche Konsequenzen auszuschalten. Vor einigen Jahren, als Werbung hauptsächlich auf Online Marketing umgestellt wurde, standen Unternehmen vor der gleichen Herausforderung. Heute ist Online-Werbung selbstverständlich und so normal, dass sie bei allen Firmen bis oben auf der Agenda steht.

Zeit sparen heißt Kosten einsparen

Verkürzte Kommunikationswege führen zur Erhöhung der wirtschaftlichen Effizienz. Obendrein bietet die Digitalisierung den Vorteil der kostenlosen Konversation innerhalb des Unternehmens. Natürlich muss die Entwicklung einer App geplant, kalkuliert und auf der Sollseite des Budgets eingetragen werden. Doch perspektivisch zahlt sich diese Lösung aus, da kostenpflichtige Anrufe entfallen und da ein Gespräch zwischen Mitarbeitern nicht mit einem Gang über den Flur ins nächste Büro verbunden ist.

Firmen die diesen Weg gehen, müssen sich insbesondere mit der Sicherheit beschäftigen. Welche Mitarbeiter dürfen welche Inhalte sehen? Wer erhält für welche Datenbanken und Informationen eine Zugriffsberechtigung? Sind die ersten Hürden überwunden und die Applikation wurde entwickelt, steht der einfachen Programmierung von Berechtigungen nichts entgegen. Fakt ist, dass die Umstellung auf zeitgemäße und zukunftsweisende Kommunikationsmittel perspektivisch Kosten spart und den hohen Anforderungen des Datenschutzes entspricht. Die Investition lohnt sich und bietet einen einfachen Weg, das Teamwork jederzeit und unabhängig vom jeweiligen Standort eines Mitarbeiters zu ermöglichen.

Werden sich Mitarbeiter-Apps in allen Unternehmen durchsetzen?

Es ist abzusehen, dass die Digitalisierung in den meisten Unternehmensbereichen voranschreiten und die Zukunft prägen wird. Wer sich bereits in der Gegenwart für neue Technologien und Möglichkeiten interessiert, ist seinen „traditionellen“ Mitbewerbern um einen großen Schritt voraus. Die Mitarbeiter-App ist ein gutes Beispiel dafür, dass manche Dinge ihre Zeit brauchen und am Anfang viele Fragen aufwerfen. Der Trend des Homeoffice wird sich weiter durchsetzen, was im Bezug auf die Kommunikation im Unternehmen eine Neuorientierung notwendig macht. Wenn wir in 10 Jahren zurückblicken, wird die digitale Unternehmenskommunikation genauso normal sein wie Online-Marketing und andere Innovationen, die vor 10 Jahren noch in den Kinderschuhen steckten.

Fazit: Die „Modernisierung“ der Firmenkommunikation zahlt sich aus

Warum könnte die Mitarbeiter-App ein Trend der Zukunft werden? Man spart Kosten, verkürzt Wege und schafft eine Plattform, auf der alle firmeninternen Absprachen getroffen und Projekte gemeinsam realisiert werden können. Nach den anfänglichen Problemstellungen in der Einführung und in der Abstimmung aller digitalen Geräte im Unternehmen zeigt sich, wie gut das Kommunikationsmittel funktioniert und wie schnell und sicher Absprachen heute möglich sind.

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Unser Spar-Tipp

Beliebte Beiträge

  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Incentives und mehr: Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten: Kundenakquise und -bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen: Worauf man beim Investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich: Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich

Impressum

Datenschutz

© 2023 · salesblog.at ·