• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.
  • Endlich faire Zinsen für täglich verfügbares Geld? Mehr Informationen

Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice

Kleidung Videokonferenz

In Österreich arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Die zunehmende Verlagerung beruflicher Tätigkeiten ist auch durch die derzeitige Situation aufgrund der Corona-Krise bedingt. Darüber hinaus sind mit der Heimarbeit aber auch Vorteile wie mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit verbunden. Welche Anforderungen gelten für die Bekleidung bei virtuellen Meetings? Für zahlreiche Arbeitnehmer in Österreich hat das Coronavirus […]

Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen

buerogesundheit

Viele Unternehmen unterschätzen nach wie vor die Notwendigkeit der Gesundheitsförderung im eigenen Unternehmen. Dabei ist die Gesundheit der Mitarbeiter essenziell für den Erfolg einer Firma. Wieso die betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist und wie sie umgesetzt werden kann, wird hier aufgezeigt. Diese Faktoren wirken sich negativ auf die Gesundheit aus Sowohl im privaten als auch […]

Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst

corporate-design

Was ist eigentlich Corporate Identity? Corporate Identity, auf Deutsch Unternehmensidentität, bezeichnet eine bestimmte Kommunikations- und Unternehmensführungsstrategie. Diese Strategie umfasst sämtliche Maßnahmen, die dazu genutzt werden ein bestimmten Selbstbild des Unternehmens zu erstellen und zu erhalten. Dadurch wird das Bild von dem Unternehmen sowohl intern (bei Mitarbeitern), als auch extern (in der Öffentlichkeit und bei potentiellen […]

Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen

einzelunternehmen-oder-gmbh

Bei der Gründung eines Unternehmens muss genau überlegt werden, welche Rechtsform am geeignetsten ist. Haftung, Verwaltungskosten, steuerliche Rahmenbedingungen und vieles mehr sind Entscheidungskriterien bei der Auswahl. Die meisten Unternehmer starten als Einzelunternehmen und ändern die Gesellschaftsform im Laufe der wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Die Vor- und Nachteile eines Einzelunternehmens Die meisten Unternehmensgründungen sind Einzelunternehmen. Diese Rechtsform bietet […]

Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte

klinisch-praktisches-jahr

Im Sommer 2014 wurde das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) für Studierende der Humanmedizin zur Pflicht. In diesem intensiven und spannenden Jahr werden sie als lernendes Mitglied einem Team aus erfahrenen Ärzten unterstellt und von MentorInnen begleitet. Auf diese Weise erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis. Endspurt: KPJ im letzten Studienjahr […]

Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?

Die gewerblichen Schutzrechte schützen immaterielle Güter, welche als geistiges Eigentum bezeichnet werden. Es gibt dabei jedoch auch Ausnahmen, die nicht zum gewerblichen Rechtsschutz gezählt werden. Wir sprechen von Immaterialgüterrechten Gewerbliche Schutzrechte sind Immaterialgüterrechte. Diese genießen als geistiges Eigentum den Eigentumsschutz und stellen ein absolutes Recht dar. Der Vorteil: Für absolute Rechte gibt es keine Verjährung. […]

Umsatzsteuersätze in Österreich

In Österreich gilt der Normalsteuersatz in der Höhe von 20 %. Dieser muss von allen Unternehmern – mit Ausnahme der Kleinunternehmer – eingehoben und an das Finanzamt abgeführt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Deshalb gibt es neben dem Normalsteuersatz einen ermäßigten Steuersatz von 10 %.  Am 01. Jänner 2016 wurde außerdem ein neuer ermäßigter Steuersatz […]

Steuerberater – Kosten und Tipps zur Auswahl

steuerberater

Sie wollen ein Unternehmen gründen – oder haben bereits gegründet, und fragen sich, ob die Beauftragung eines Steuerberaters sinnvoll ist? Dazu müssen Sie zunächst wissen, was der Steuerberater grundsätzlich für Sie tun kann. Danach überlegen Sie sich, welche der aufgezählten Aufgabengebiete Sie aus Eigenem bewerkstelligen können. Eines der wichtigsten Punkte dabei ist die Buchhaltung. Welche […]

Den ersten Mitarbeiter einstellen – Aus EPU wird Kleinunternehmen

erster-mitarbeiter

Es ist soweit! Sie haben sich einen Namen gemacht. Ihr Geschäft läuft. Und zwar so gut, dass Sie mit dem Gedanken spielen, einen Teil der Arbeit einem Angestellten oder Arbeiter zu übertragen. Aber noch bevor Sie zur Tat schreiten, sollten Sie sich gut über die rechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers informieren. Was kostet ein Mitarbeiter? Sie […]

Kunde zahlt nicht – was jetzt? Forderungsmanagement

forderungsmanagement

Wenn der Kunde nicht zahlt, kann das Kleinunternehmer und EPUs in eine finanzielle Krise stürzen. Es gibt Wege, um das Risiko eines Zahlungsausfalles zu minimieren. Ist es aber einmal passiert, können Sie den ausstehenden Betrag einfordern. Welche Mittel Sie nutzen können, um doch noch an Ihr Geld zu kommen, erklären wir Ihnen hier ebenso, wie […]

Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Auf Nummer sicher gehen

arbeitslosenversicherung-selbstaendige

Grundsätzlich gilt: Selbstständig Erwerbstätige haben in Österreich keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Unter gewissen Voraussetzungen können sie jedoch trotzdem in den Genuss einer monatlichen Zahlung bei Arbeitslosigkeit kommen. Gerade für Kleinunternehmer ist das eine wichtige Absicherung. Wie die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige geregelt ist, und wie Sie für Ihre Absicherung vorsorgen, erfahren Sie hier. Absicherung für Selbstständige […]

Franchise System – Vom Businessplan zum Unternehmer

franchise-systeme-ratgeber

Franchising hat sich nicht nur im Gastrobereich als eine erfolgreiche Vertriebsform bewährt. Sie bietet dem Franchisenehmer durch den Wettbewerbsvorteil eine gewisse Sicherheit. Lesen Sie mehr darüber hier im großen Franchising Ratgeber, der Sie noch vor der Unterzeichnung des Franchisevertrags Schritt-für-Schritt begleiten soll. Franchisesysteme liegen im Trend der Zeit Der Österreichische Franchisingverband hat eine Studie in […]

Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?

gesellschaftsform-gmbh

Es gibt neben dem Einzelunternehmen eine ganze Reihe von Gesellschaftsformen, die bei Gründung eines Unternehmens infrage kommen. Jede Gesellschaftsform hat dabei ihre ganz eigene Struktur. Eine Gesellschaft wird in der Regel dann gegründet, wenn mehrere Personen gemeinsam eine Firma gründen wollen. Mit einer Ausnahme. Was ist der Unterschied zwischen einer natürlichen und einer juristischen Person? Jede […]

Versicherung für Selbstständige: Was zahlt sich wirklich aus?

versicherung-selbstaendige

Selbstständig Erwerbstätige sind über die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) abgesichert. Um sich jedoch umfassend abzusichern, braucht es private Versicherungen, die auf Selbstständige zugeschnitten sind. Lesen Sie hier, welche Versicherungen für selbstständig Erwerbstätige empfehlenswert sind.   Was deckt die gesetzliche Versicherung ab? Die SVA sichert Selbstständige grundsätzlich gegen eine Vielzahl an Gefahren gut ab. Um aber […]

Firmenwagen – Leasing oder Kauf?

kaufen-oder-leasing-firmenwagen

Oft sind sich Unternehmer uneins, welche Form der Anschaffung die bessere Wahl ist. Leasing, Kredit oder Barkauf eines Firmenwagens? Fest steht, dass der Barkauf eine selten genutzte Option ist. Die gewerbliche Leasingquote liegt hingegen bei rund 60 %. Auffällig ist, dass gerade teure Autos gerne geleast werden. Wie Sie sich als Unternehmer entscheiden, hängt ganz […]

Krankenversicherung für Selbständige

krankenversicherung-fuer-selbstaendige

Die Versicherung, die im Leben eines jeden Selbstständigen einen hohen Stellenwert einnimmt, ist die Sozialversicherungsanstalt (SVA) der gewerblichen Wirtschaft. In Österreich besteht Sozialversicherungspflicht: Alle selbstständig Erwerbstätigen werden zu diesem Versichertenkreis gezählt. Welche Forderungen kommen auf dem Weg in die Selbstständigkeit als Gewerbetreibender, Freiberufler oder Neuer Selbstständiger auf Sie zu? Und welches Sozialservice erhalten Sie dafür? […]

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

vermoegensschadenhaftpflichtversicherung

Eine Privathaftpflicht ist in Österreich meist bei der Hausratsversicherung inkludiert. Deshalb denken nur ganz bestimmte Berufsgruppen über diese besondere Form der Haftpflicht nach. Ironischerweise arbeiten zwar viele dieser Dienstleister oft von ihrem Heimbüro aus, aber gerade dadurch lässt sich auch die wichtigste Abgrenzung zwischen privater und beruflicher Haftpflichtversicherung gut darstellen. Es geht nämlich um das […]

Steuern sparen für Selbständige – die 5 besten Tipps

steuern-sparen-selbstaendige

Gerade Kleinunternehmer und EPUs sehen die hohe Abgabenquote in Österreich als besondere Belastung, da sie selbst und aktiv die jeweiligen Steuern überweisen müssen. Im Gegenzug fühlt sich jedoch jeder Euro, der weniger an den Fiskus bzw. das Finanzamt gezahlt wird, sehr gut an. Unter diesem zweiten Motto, dem Steuern sparen, soll dieser Beitrag stehen. Schließlich […]

Sofortkredit für Selbstständige

sofortkredit-selbständige-infografik

Für Selbstständige wird die Liquidität oft zum Problem. Kunden bezahlen die Rechnungen zu spät oder Projekte ziehen sich in die Länge. Schon droht ein finanzieller Engpass. Können Lieferanten oder Dienstleistungen nicht mehr bezahlt werden, droht die Einschränkung der Unternehmertätigkeit. Mangelnde Liquidität ist ein Zustand, der das Unternehmen als Ganzes bedroht. Deshalb ist es speziell für […]

Factoring

online-factoring

Nimmt ein Unternehmen einen größeren Auftrag an, kann es mitunter zu wochen- bis monatelangen Zahlungsverzögerungen kommen. Abhängig von der Liquidität des Unternehmens können die Folgen der ausbleibenden Geldmittel für Schwierigkeiten sorgen, im schlimmsten Fall bedrohen sie die gesamte Existenz. Eine schnelle und unkomplizierte Hilfe in derartigen Fällen bietet das Online Factoring.   Was ist Factoring? […]

Unternehmensgründung – Hürden erkennen und vermeiden

unternehmensgruendung-geschaeftsidee

Der Weg zur Selbstständigkeit führt an zahlreichen Fragen vorbei. Viele davon können als Hürden oder gar Mauern wahrgenommen werden, sofern die Antworten noch im Dunkeln liegen. Einige der Unsicherheiten betreffen finanzielle Themen und andere kommen aus dem rechtlichen Bereich oder haben mit den Soft Skills zu tun. Doch wie im späteren Arbeitsleben lässt sich auch […]

Werbemittel als Marketingtool

werbegeschenk-usb-stick

Der Einsatz von Werbemitteln als Marketingtool ist fast so alt wie die Branche selbst. Doch leider sind viele traditionelle Goodies vor allem eins: Einfallslos. Der Wandel der Werbeformate, der nicht zuletzt durch den Siegeszug des Web 2.0 begünstigt wurde, lässt den klassischen Kugelschreiber inzwischen wie einen alten Staubfänger aussehen. Wer Kunden und Geschäftspartner wirklich beeindrucken […]

Heimarbeit – Im Nebenjob von Zuhause aus arbeiten

programmieren

Am Ende des 20. Jahrhunderts war es der Computer, der in vielen Wohnzimmern von Privatpersonen Einzug hielt. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten lediglich Unternehmen von dem nützlichen Begleiter Gebrauch machen. Seit dieser Zeit hat sich im Bereich digitaler Entwicklungen viel getan. Derartige Veränderungen wirken sich zunehmend auf die Berufe aus. Durch das Internet sind neue […]

Die Berufshaftpflichtversicherung – Fehler sind menschlich!

Architekt - Baufehler

  Leider können Fehler während der Ausübung des eigenen Berufs jederzeit auftreten. Diese Fehler können dann sehr teuer ausfallen und ganze Existenzen, von Unternehmern und Kunden, vernichten. Die entsprechenden Versicherungen nehmen die Angst vor diesen immer drohenden Missgeschicken und manche Berufsgruppen besitzen sogar so viel Verantwortung über das Wohl anderer Menschen, dass sie eine Berufshaftpflicht […]

Bewerbungsschreiben in Österreich – Worauf sollte man achten?

bewerbungsschreiben-oesterreich

Österreich ist einer der wohlhabendsten Mitgliedsstaaten der EU und bietet vor allem in der Tourismusbranche saisonale und dauerhafte Arbeitsplätze. Deutsche Arbeitnehmer sollten die folgenden Regeln für eine erfolgversprechende Bewerbung beachten. Denn die Flut der Bewerber ist auch in Österreich groß, und nur aussagekräftige, formal korrekte Bewerbungen führen zum begehrten Vorstellungsgespräch. Bewerbungschancen für Österreich vor der […]

Kaltakquise im B2B Bereich – Erlaubt oder verboten?

Kaltakquise ist eine der effektivsten Möglichkeiten um neue Kunden zu gewinnen oder Upselling bei bestehenden Kunden durchzuführen. Was Privatkunden betrifft, ist die Sache schnell geklärt. Jeder unerwünschte Kontaktversuch per Telefon oder Mail ist zu unterlassen. Wenn es aber um die Neukundengewinnung im B2B Bereich geht, wird die Sache etwas komplexer. Wenn wir von Kaltakquise sprechen, ist […]

Die richtige SEO Agentur finden

agentur graz

Die richtige SEO Agentur für das eigene Unternehmen zu finden, ist wie die berühmte Nadel im Heuhaufen zu suchen. Die beste Entscheidung hängt von einigen wichtigen Faktoren ab, die wir Ihnen hier zusammenfassen möchten.

Aufgaben im Vertrieb

„Vertrieb? Die fahren doch nur Kaffee trinken!“ So oder so ähnlich lautet hin und wieder die weitläufige Meinung über Vertriebsmitarbeiter. Dabei kann sich sehen lassen, was wirklich dahinter steckt und was alles zu den Aufgaben und Verantwortungen eines Vertriebsmitarbeiters gehört.

Kunde verloren! Was nun?

Selbst dem routiniertesten Verkäufer passiert es, der Kunde springt ab, kündigt den Vertrag und kauft beim Mitbewerb. Doch dass dies noch lange nicht das Ende ist und hier noch viele Möglichkeiten auf den Verkäufer warten bedenken nur die wenigsten.

Wie man harte und unfaire Verhandlungen nach dem Harvard Prinzip löst

Es kommt selten vor, aber hin und wieder hat es jeder Vertriebsmitarbeiter mit hart geführten Verhandlungsgesprächen zu tun. In diesem Beitrag sehen wir uns eine Möglichkeit an, die für beide Parteien positive Ergebnisse garantiert.

Die besten Tipps für Redner

Powerpoint-Beispiel

In wenigen Tagen findet in Graz der Zukunftstag der steirischen Wirtschaft statt. Neben einigen Info-Ständen gibt es wieder viele Vorträge von namhaften „Zukunftsmachern“. Wie man eine gute Rede hält, bei der die Zuhörer bei Laune bleiben, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Tipps für konzentriertes Arbeiten

saegezahneffekt

„In der Ruhe liegt die Kraft“, wusste schon Konfuzius zu berichten. Doch unser Alltag sieht anders aus: Ein wichtiges Dokument bearbeiten, dabei dem Kunden am Telefon die Rabattstaffel erklären und zur selben Zeit das gerade eingetroffene Mail bearbeiten. So sinkt die Qualität und oft auch das Wohlbefinden allmählich bis zum Nullpunkt. Was Sie dagegen tun […]

Beliebte Beiträge

  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – Das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten – Kundenakquise und Bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen 2020 – worauf man beim investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich – mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?
  • Umsatzsteuersätze in Österreich
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Alle wichtigen Regelungen auf einen Blick
  • GmbH gründen: Kosten und Tipps
  • Offshore Firma gründen – Tipps und Wissenswertes
  • Kleinunternehmerregelung: Wann lohnt sich die Anmeldung eines Kleinunternehmens?
  • Buchhaltung selber machen, oder doch lieber zum Steuerberater?
  • Steuerberater – Kosten und Tipps zur Auswahl
  • Den ersten Mitarbeiter einstellen – Aus EPU wird Kleinunternehmen
  • Kunde zahlt nicht – was jetzt? Forderungsmanagement
  • DSGVO – Datenschutzgrundverordnung der EU in Österreich
  • Onlineshop gründen: der Ratgeber
  • Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Auf Nummer sicher gehen
  • Rechnung schreiben in Österreich: Diese Erfordernisse müssen Sie erfüllen
  • Seminar in der Firma oder extern?
  • Franchise System – Vom Businessplan zum Unternehmer
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?

Impressum

Datenschutz

© 2021 · Copyright © salesblog.at ·

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung) Einverstanden