• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Pensionsvorsorge für Selbständige

Die Pension soll die Zeit der Muße sein. Endlich Zeit für Dinge haben, die man immer schon machen wollte! Aber was, wenn die Pension dann viel zu gering ausfällt, und gerade einmal genug Geld zum Leben bleibt? Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Pension Sie monatlich erhalten müssten, um alles, was Sie sich vorgenommen haben, auch in die Tat umsetzen zu können? Oder anders gefragt: Werden Sie als Selbständiger mit Ihrer aktuellen Pensionsvorsorge im Nachhinein glücklich und zufrieden sein?

Reicht die staatliche Pension?

Heute sollte sich niemand mehr auf die staatliche Pension verlassen. Dafür verantwortlich sind viele Faktoren. Einer davon ist die höhere Lebenserwartung der Österreicher. Diese wird heutzutage oft als Argument für „innovative“ Anpassungen der staatlichen Pension verwendet.

INFO: Finden Sie auf der Seite der WKO (Links unten) die Basisinformationen zur staatlichen Pension für Selbständige.
Pensionsvorsorge für Selbständige
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 122076797 Copyright: Stmool

Ein anderer oft angesprochener Grund stellt die Pflegefinanzierungs-Thematik dar. Bei hohen Beamtenpensionen sind Diskussionen über Pensionseingriffe an der Tagesordnung, aber auch kleinere Pensionen bleiben nicht verschont. In den letzten fünf Jahren wurde der Bevölkerung von Arbeiterkammer und Gewerkschaft immer kurz vor Eingriffen erklärt, dass es keine Eingriffe geben wird. Im September 2017 erklärte Bert Rürup anschaulich in einem Artikel des Wirtschaftsmagazins Trend (1), dass das derzeitige Pensionssystem „nicht nachhaltig, viel zu teuer und die staatlichen Zuschüsse viel zu hoch“ sind. Für die junge Generation heißt das dasselbe, was es auch im Alltag heißt: Der Wohlstand der vorigen Generation ist für sie nicht mehr so einfach zu erreichen und zu halten. Dass die Pensionskürzungen bereits beschlossen sind, sei für Rürup kein Geheimnis mehr. Soll heißen: Zukünftig wird die staatliche Pension um ein Drittel geringer ausfallen. Und dem nicht genug, setzt der Pensionsexperte mit der Warnung, dass unsere Pensionen im Allgemeinen nicht sicher seien, noch eines drauf. Es ist daher nur vernünftig, sich nicht auf die staatliche Pension zu verlassen.

TIPP: Wenn Sie sich über Ihren derzeitigen Pensionsanspruch informieren wollen, holen Sie sich einen Zugang zum neuen Pensionskonto (2). Dieses gewährt auch Selbständigen (3) einen Einblick über die bisher voraussichtliche Pensionsausschüttung.

Ist eine private Pensionsvorsorge für Selbständige sinnvoll?

Um sich von politischen Entscheidungen unabhängig zu machen, sollten Sie sich um eine private Pensionsvorsorge bemühen. Der in Österreich durchschnittlich zuerkannte monatliche Pensionsbetrag beträgt laut PVA (4) im Jahr 2017 1.256 Euro. Rechnet man davon das von Rürup vorausgesagte Drittel weg, kommt man auf einen Betrag von 837,34 Euro. Wer nicht nur auf einen finanziell abgesicherten Lebensabend hoffen will, dem wird nach dieser Berechnung klar, dass eine private Pensionsvorsorge eine absolut sinnvolle Entscheidung ist.

Welche Möglichkeiten der privaten Pensionsvorsorge gibt es?

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Möglichkeiten der privaten Pensionsvorsorge für Selbständige. Alle hier vorgestellten Produkte haben eines gemeinsam: Sie helfen dabei, Ihre noch nicht abschätzbare, weil flexible, Pensionslücke zu schließen.

TIPP: Viele Selbständige entscheiden sich dafür, mehrere Finanzprodukte mit geringeren Prämienbeiträgen zu bedienen.

Selbständigenpension

Eine Selbständigenpension gehört zu den beliebten Finanzprodukten. In der Regel entscheiden Sie sich zu Pensionsbeginn für eine von zwei Möglichkeiten der Auszahlung:

  • Lebenslange Pension in monatlichen Raten
  • Einmalige Auszahlung

Achten Sie darauf, sich für ein Finanzprodukt zu entscheiden, welche die Rentenhöhe garantiert.

Freibetrags-Pension

Mit diesem Finanzprodukt nutzen Sie den Gewinnfreibetrag gemäß § 10 EStG als private Pensionsvorsorge. Diese Pensionsform, die noch dazu alle Vorteile einer klassischen Lebensversicherung bietet, wird aus der betrieblichen Steuerersparnis finanziert. Die Pension kann auf Wunsch auch mit verschiedenen Finanzprodukten kombiniert werden, was wiederum einen höheren Ertrag verspricht.

Vorsorge-Fonds

Ebenso beliebt sind Vorsorge-Fonds zur Pensionsvorsorge. Mit einer solchen können Sie jährlich zwischen 6 und 10 Prozent erzielen.

Pensionsvorsorge mit der Hilfe eines Robo-Investors

Mehr Risiko, aber dafür auch höhere Chancen auf einen schönen Batzen Geld verspricht das österreichische Startup Finabro, welches ihr Produkt als „Österreichs genialste Pensionsvorsorge“ anpreisen. Die Versicherungsgesellschaft UNIQUA hat sich davon auf jeden Fall bereits überzeugen lassen, und ist bei Finabro eingestiegen. Hier können risikobereite Anleger ihr Geld von einem Robo-Investor vermehren lassen. Zur Vermögensanlage werden hier nicht nur Bankkonten, sondern auch fondsgebundene Lebensversicherungen genutzt. Diejenigen, die nicht gleich eine hohe Summe in ein unbekanntes Finanzprodukt investieren wollen, sind schon ab 25 Euro monatlich dabei. Ein Blick auf die Webseite (5) zahlt sich aus.

Auch für Freiberufler und EPUs geeignet: Pensionsvorsorge durch Vorsorgewohnung

Auch, wenn diese bisher als eine Anlageform für gut Situierte angesehen wurde: All diejenigen, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um sich ein Zinshaus als Anlageobjekt zu kaufen, können den Fokus auf Vorsorgewohnungen oder Bauherrenmodelle legen. Sie investieren dabei einen Betrag ab rund 25.000 Euro, welche der Bauherr zur Planung und Errichtung einer Wohnanlage nutzt. Sie brauchen sich dabei um Nichts zu kümmern. Der Bauherr übernimmt alle anfallenden Aufgaben bis zur Vermietung. Schon mit einem Eigenmitteleinsatz von rund 35 Prozent sind Sie als Investor dabei, und schaffen sich auf diese Weise eine sichere Pension.

HINWEIS: Vergessen Sie nicht, die Konditionen der angebotenen Finanzprodukte untereinander zu vergleichen.

Mit einer privaten Pensionsvorsorge gut abgesichert in die Zukunft. Ersparen Sie sich ab sofort das ungute Gefühl, das Sie jedes Mal beim Thema Pensionsvorsorge erfasst. Denn wer gut vorgesorgt hat, der freut sich auf die Zeit nach der Erwerbstätigkeit, weil er „das Leben danach“ vorausschauend planen kann.

  • http://www.neuespensionskonto.at/fragen-und-antworten-rechner.html
  • https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozialrecht/Das_neue_Pensionskonto.html
  • http://www.pensionsversicherung.at/portal27/pvaportal/content?contentid=10007.784577&viewmode=content

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Beliebte Beiträge

  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – Das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten – Kundenakquise und Bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen 2020 – worauf man beim investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich – mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?
  • Umsatzsteuersätze in Österreich

Impressum

Datenschutz

© 2022 · salesblog.at ·

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden.EinverstandenNeinWeiterlesen