• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.
  • Endlich faire Zinsen für täglich verfügbares Geld? Mehr Informationen

Förderungen für Jungunternehmer

Das Gründen des eigenen Unternehmens wird heutzutage durch eine Reihe von Förderungen unterstützt. Das erleichtert den Einstieg ins Business. Auf diese Weise rückt der Wunsch nach dem eigenen Geschäft oder der eigenen Firma in greifbare Nähe. Für alle Neugründer ist es deshalb wichtig, sich bereits im Vorhinein über die Fördermöglichkeiten zu erkundigen. Wir möchten Sie hier speziell über mögliche Förderungen für Gründer in Österreich informieren.

Wer ist Jungunternehmer?

Jeder, der noch nie ODER in den letzten fünf Jahren nicht selbstständig erwerbstätig war, gilt als Jungunternehmer. Nur diese Gruppe wird von Bund, Ländern, Gemeinden und Wirtschaftskammern gefördert. In Ausnahmefällen fördert das AWS Neugründungen, die bis zu sechs Jahre alt sind.

jungunternehmer-foerderungen
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 190547413 Copyright: nullplus

Fördergeber: Wer fördert meine Geschäftsidee?

Eine Liste der österreichischen Fördergeber:

  • Arbeitsmarktservice (AMS)
  • Austria Wirtschaftsfonds (AWS)
  • Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ)
  • Bundesregierung
  • Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
  • Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT)
  • Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

Die wichtigsten Förderungen im Überblick

  1. NeuFÖG
  2. ERP-Gründungskleinkredit
  3. ERP-KMU Wachstumsprogramm
  4. AWS Gründerfonds
  5. AWS i2 Business Angels
  6. AWS Equity Finder
  7. AWS Double Equity
  8. ACHTUNG! Jetzt einreichen! AWS Gründung am Land
  9. Der Mikrokredit
  10. Gründer Coaching

NeuFÖG: Das Neugründungs-Förderungsgesetz

Fördergeber der NeuFÖG ist die Wirtschaftskammer (WKO) in Zusammenarbeit mit dem Bund. Diese befreit Jungunternehmer von Gebühren und Abgaben, die im Zuge der Betriebseröffnung oder –übertragung anfallen, darunter:

  • Grunderwerbssteuer für Grundstücke, die zur Neugründung einer Gesellschaft erworben werden. Bei Betriebsübertragungen handelt es sich dabei um einen Freibetrag.
  • Gerichtsgebühren für die Eintragung ins Firmenbuch
  • Gerichtsgebühren für die Eintragung ins Grundbuch
  • Lohnnebenkosten für die nächsten 36 Monate für Neugründer, die Mitarbeiter einstellen. ACHTUNG! Dies gilt nicht für Betriebsübernahmen.
  • Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung
  • KFZ-Ummeldung bei Betriebsübertragungen

Sie beantragen die NeuFÖG mit dem amtlichen Formular NeuFÖG, welches Sie hier als PDF herunterladen können: https://service.bmf.gv.at/service/anwend/formulare/show_mast.asp?Typ=SM&__ClFRM_STICHW_ALL=NeuFoe+2&searchsubmit=Suche

Informationen zur NeuFÖG auf der Seite der WKO: https://www.wko.at/service/steuern/Neugruendungs-Foerderungsgesetz_(NeuFoeG)_fuer_Neugruender.html

ERP-Gründungskleinkredit

Das Austria Wirtschaftsservice (AWS) vergibt gemeinsam mit dem Bund zinsgünstige Kredite für Investitionen, die mit der Gründung und dem Aufbau von Geschäftsfeldern in Zusammenhang stehen. Gefördert werden Jungunternehmer, deren Gründung bei Antragsstellung nicht länger als sechs Jahre zurückliegt. Das Finanzierungsvolumen beträgt von 10.000,- bis 500.000,- Euro.

Informationen zum ERP-Gründungskleinkredit: https://www.aws.at/foerderungen/aws-erp-gruendungskleinkredit/

ERP-KMU Wachstumsprogramm

Hier fördert das AWS Investitionen, die mit Innovations- und Wachstumsprojekten bei Gründung und Betriebsübernahme in Zusammenhang stehen. Gefördert wird mittels zinsgünstigem Kredit in einer Höhe von 300.000,- bis 30 Millionen Euro.

Informationen zum ERP-KMU Wachstumsprogramm: https://www.aws.at/foerderungen/aws-erp-kmu-und-wachstumsprogramm/

Gründerfonds

Der Gründerfonds ist eine Förderung WKO und AWS, der in Form einer stillen oder offenen Beteiligung gegen Gewinnbeteiligung gewährt wird. Es handelt sich dabei um einen österreichischen Venture Capital Fonds. Die AWS fungiert dabei als Co-Investor. Gefördert werden Start-Ups, denen eine besondere Wachstumsstärke prognostiziert wird.

Informationen zum ERP-KMU Wachstumsprogramm: http://www.gruenderfonds.at/unternehmensprofil/Ueber_den_aws_Gruenderfonds.at.php

AWS i2 Business Angels

Das AWS bietet jungen, innovativen Start-Ups ein unabhängiges, bundesweites Vermittlungsservice zwischen Eigenkapitalsuchenden und Investoren an. Dazu steht The National Angel Federation (ABAF), eine nationale Vereinigung aller privaten Investorengruppen wie Austrian Business Angel Networks, Angel Clubs und Early Stage Funds zur Verfügung.

Informationen zu dem Investorenprogramm der AWS i2 Business Angels: https://www.aws.at/foerderungen/aws-i2-business-angels/

AWS Equity Finder

Das AWS bietet allen Start-Ups eine kostenlose Onlineplattform zur Vernetzung mit Investoren an. Damit soll Start-Ups die Möglichkeit eines schnellen Marktzugangs in der Investorenszene eingeräumt werden.

Informationen zum AWS Equity Finder: https://www.aws.at/foerderungen/aws-equity-finder/

AWS Double Equity

Auch vom AWS wird für Neugründungen, die nicht älter als sechs Jahre sind, die Übernahme einer Garantie für einen Bankkredit angeboten. Finanziert wird ein Volumen von bis zu 2,5 Millionen Euro.

Informationen zum AWS Double Equity: https://www.aws.at/foerderungen/aws-double-equity/

AWS Gründung am Land

Mit dieser Förderung des AWS werden junge Kleinunternehmer gefördert, deren Unternehmensgründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Voraussetzung ist die Ausübung im ländlichen Raum. Finanziert werden bis zu 55 % der Projektkosten, höchstens jedoch bis zu einem Betrag von 50.000,- Euro.

ACHTUNG! Jetzt noch schnell einreichen! Diese Förderung läuft mit 13.10.1017 aus!

Informationen zur AWS Förderung Gründung am Land: https://www.aws.at/foerderungen/gruendung-am-land/

Förderung mit Mikrokredit

Das österreichische Sozialministerium fördert mit dem Mikrokredit alle, die sich selbstständig machen wollen, jedoch kein Eigenkapital zur Verfügung haben. Vergeben wird dieser Kredit an am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen und Arbeitslose, die zwar eine unterstützungswürdige Gründungsidee haben, aber aufgrund fehlender Sicherheiten keinen Bankkredit erhalten.

Informationen zum Mikrokredit: https://www.dermikrokredit.at/?gclid=CjwKEAjw-LLKBRCdhqmwtYmX93kSJAAORDM6km3tUZa3XJwIqL_L1veIGGFV_HTZ2FLI4ofLFC1pFBoCxybw_wcB

WKO Gründer Coaching

Last but not least möchte auch das Gründer Coaching, ein Angebot der WKO, genannt werden. Es richtet sich an alle Jungunternehmer, die sich für ihre Selbstständigkeit fit machen wollen. Das kostengünstige Training macht Sie fit für Ihr Unternehmen und beantwortet alle Fragen zu den Themen Finanzierung, Marketing und Controlling.

Informationen zum WKO Gründer Coaching: https://www.wko.at/service/unternehmensfuehrung-finanzierung-foerderungen/Gefoerderte_Beratung__Jungunternehmer_innen-Coaching.html

Weitere Förderungen von Ländern und Gemeinden:

Zusätzlich zu den hier aufgelisteten gibt es noch weitere Förderungen, die von Land und Gemeinden vergeben werden.

TIPP: Erkundigen Sie sich bei der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes über mögliche weitere Förderungen.

Autorin: Claudia Felbermayer von TOF

Ähnliche Beiträge:

  1. Umsatzsteuer: Was Jungunternehmer wissen müssen
  2. Selbstständig machen in Österreich – der große Ratgeber
  3. Den ersten Mitarbeiter einstellen – Aus EPU wird Kleinunternehmen
  4. Offshore Firma gründen – Tipps und Wissenswertes

Beliebte Beiträge

  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?
  • Umsatzsteuersätze in Österreich
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Alle wichtigen Regelungen auf einen Blick
  • GmbH gründen: Kosten und Tipps
  • Offshore Firma gründen – Tipps und Wissenswertes
  • Kleinunternehmerregelung: Wann lohnt sich die Anmeldung eines Kleinunternehmens?
  • Buchhaltung selber machen, oder doch lieber zum Steuerberater?
  • Steuerberater – Kosten und Tipps zur Auswahl
  • Den ersten Mitarbeiter einstellen – Aus EPU wird Kleinunternehmen
  • Kunde zahlt nicht – was jetzt? Forderungsmanagement
  • DSGVO – Datenschutzgrundverordnung der EU in Österreich
  • Onlineshop gründen: der Ratgeber
  • Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Auf Nummer sicher gehen
  • Rechnung schreiben in Österreich: Diese Erfordernisse müssen Sie erfüllen
  • Seminar in der Firma oder extern?
  • Franchise System – Vom Businessplan zum Unternehmer
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Versicherung für Selbstständige: Was zahlt sich wirklich aus?
  • ERP Software in Österreich: Was ist das und welche gibt es?
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Zuverdienstgrenze für Angestellte und Arbeitslose
  • Umsatzsteuer: Was Jungunternehmer wissen müssen
  • E-Tresor: Der digitale Safe für Rechnungen, Dokumente und mehr
  • Erste Hilfe am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitgeber
  • Fristlose Entlassung: Entlassungsgründe und die Konsequenzen
  • Firmenkreditkarte – Vorteile und Informationen
  • Online Zeiterfassung für Selbständige
  • Förderungen für Jungunternehmer

Impressum

Datenschutz

© 2019 · Copyright © salesblog.at ·

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung) Einverstanden