• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Papierloses Büro – Traum oder Möglich?

Seit Jahren wird in allen Branchen immer wieder das Papierlose Büro diskutiert. Das ist nicht nur für die Umwelt sondern auch für die Ausgaben ein interessanter Ansatz. Aber lässt sich das in der Praxis überhaupt umsetzen?

Was spricht für das Papierlose Büro?

Papierloses Büro
Papierloses Büro?
Reklame
banner

Zuerst sind hier natürlich die Kosten für Papier und die Druckkosten im Allgemeinen zu nennen. Papier selbst ist dabei nicht immer das schlimmste Übel. Ein Blatt bekommt man schon ab € 0,01 Cent. 1000 Seiten kommen also auf € 10,-. Wer halbwegs vernünftig mit dem Medium Papier umgeht, sollte sich das als Unternehmen also leisten können.

Etwas anders sieht das aber schon bei den Druckgeräten aus, professionelle und Industrie-taugliche Geräte sind sehr teuer und benötigen meist Wartung und Instandsetzung. Auch die Toner wollen regelmäßig ersetzt werden. Zudem benötigen die Drucker Platz und Strom im Büro.

Dies sind aber nur die direkten Kosten die für einen Ausdruck entstehen. Noch dramatischer wird das Bild, wenn man sich interne Prozesse ansieht. Ein Klassiker dabei ist das Fahrtenbuch oder das Stundenblatt. Mitarbeiter die Stundenzettel schreiben müssen, befinden sich oft im Außendienst als Techniker. Nicht nur dass es schönere Arbeiten gibt, als seine Stunden genau zu vermerken, auch das Umfeld ist nicht immer geeignet um ein Blatt Papier schonend zu behandeln. Was dann im Büro ankommt und dort digitalisiert werden will, ist oft kaum zu entziffern. Nun beginnt also der erste Zeitfaktor vom Digitalisieren schon mit der Schwierigkeit die Daten zu entziffern. Hinzu kommt noch das Problem, dass schon ein kleiner Abtippfehler unangenehme Folgen und viel Zeit in der Korrektur benötigen.

Derselbe Vorgang rein digital betrachtet, hilft hier ungemein. Angenommen der Mitarbeiter kann seine Arbeitszeiten am Smartphone eingeben. Zu allererst kann ich dem Mitarbeiter Arbeit abnehmen und einige Felder (Uhrzeit, Datum, Ort) automatisch eintragen lassen. Vor allem die Mitarbeiter im Büro werden aber am meisten entlastet. Alle Daten können über Schnittstellen automatisch in die Lohnverrechnung weitergegeben werden. Eingegriffen muss nur noch dann werden, wenn Korrekturen in den übermittelten Zeiten eingegeben werden sollen.

So ein System rechnet sich in den meisten Unternehmen bereits im ersten Jahr der Anschaffung.

Was spricht gegen das Papierlose Büro?

Es gibt aber auch einige Punkte, in denen es unter Umständen nicht immer möglich oder sinnvoll ist, gänzlich auf Papier zu verzichten. Notizen können dazu gehören. Der Mensch ist aufgrund seiner kognitiven Fähigkeiten besser im Stande sich Dinge zu merken, wenn man sie (hand-)schriftlich festhält. Das kann sogar beim Denken helfen. Wer also ein leeres Blatt Papier vor sich hat, kann schnell skizzieren was in einem Projekt noch zu tun ist. Vor allem visuelle Typen profitieren enorm davon. Unsere digitalen Geräte, wie auch Tablets, können zwar mit einem Stift benutzt werden, das haptische Feedback ist aber noch weit von echtem Schreiben entfernt. Das liegt vor allem an der glatten Glasoberfläche.

Aber auch einige Dokumente machen unter Umständen noch in Papierform Sinn. Eine gut geführte Karteikarten Ablage trägt sehr zu einem gut organisierten Büro bei. Seine wichtigsten Dokumente auf einen Tisch vor sich ausgebreitet ist viel übersichtlicher, als jedes noch so gut programmierte CRM System.

 

Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Beiträge und Informationen dienen ausschließlich der Unterhaltung und Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte wird keine Haftung oder Gewähr übernommen. Unsere Inhalte sind nicht als Beratung gedacht. Jede Umsetzung von Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Artikel ersetzen keine rechtliche Beratung. Bei spezifischen Anliegen wenden Sie sich bitte an entsprechende Fachexperten.
Reklame
Das kostenlose Girokonto der DKB - jetzt wechseln!

In Bitcoin investieren

Reklame
banner

Haushaltsbuch 2024

Reklame
Thalia-Ad

Beliebte Beiträge

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick
  • Die 12 größten Fehler im Vertriebsmanagement
  • Burnout im Job: Wie man es erkennt und welche Maßnahmen helfen
  • Warum ein Haushaltsbuch in Österreich eine gute Idee ist
  • Bürohund in Österreich: Das sind die Vorteile und das müssen Sie beachten
  • Das sind die 10 reichsten Österreicher
  • Zwickeltage 2024 in Österreich: Fenstertage für mehr Urlaub
  • Kredite für Kleinunternehmer und Einzelunternehmer
  • Narzisstische Kollegen im Büro: Wie soll ich mit ihnen umgehen?
  • KI im Vertrieb: Revolution oder Risiko?
  • Die KI-Revolution in der Buchhaltung: Was die Zukunft verspricht
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Warum die Website so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
  • LEGO-Investment: Warum sich eine Investition in Bausteine lohnt
  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps

Menü

Salesblog.at – Das Magazin
für Unternehmer und alle,
die es werden wollen

Home
Impressum
Datenschutz

Neue Artikel

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick

Kategorien

  • Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

© 2025 · salesblog.at ·