• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung

Wenn der Arbeitsplatz oder das Zuhause zu einem Ort mit Urlaubsfeeling wird, könnte eine neue grüne Gestaltungsidee der Grund sein. Stress im Büro wird mit einfachen Mitteln und auf natürliche Weise minimiert. Endlich wieder durchatmen, frische Luft genießen und die Augen in sattem Blattgrün schwelgen lassen. Diese Atmosphäre der Ausgeglichenheit lässt sich auch im Alltag integrieren – in öffentlichen Gebäuden, in Praxisräumen oder in Schulen. Vertikale Pflanzenwände können überall dort eingesetzt werden, wo Erfrischung, Inspiration und Belebung willkommen sind. Eine bepflanzte Wand ist nicht nur dekorativ und verleiht großen Räumen ein gesundes Raumklima, sondern sie ist zugleich Schallschutz, Klimaanlage und Raumteiler.

wandbegruenung
Bild von Robs123 auf pixabay
Reklame
banner

Gutes Klima, saubere Luft, gesunde Mitarbeiter

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Räume vertikal begrünen zu lassen. Als lebendes Bild schmückt ein großzügiges bepflanztes Quadrat beispielsweise den Empfangsbereich. Als komplette Moos- oder Blätterwand verwandelt sich die Stirnseite des Büros in eine kühle Klimawand. Bepflanzte Raumteiler dienen als Sichtschutz und schirmen den Arbeitsplatz vor Störgeräuschen, Staub oder sogar den Erkältungskeimen des benachbarten Kollegen ab. Gleichzeitig sorgen die Pflanzen mit ihrem Stoffwechsel für saubere, messbar frischere Luft. Wandbegrünungen in Form von Moos- oder Pflanzenwänden sind individuelle Design-Objekte von gärtnerisch begabten Künstlern mit einem grünen Daumen.

Vertikale Gärten und begrünte Wände lassen sich in Neubauten und in Altbauten realisieren. Zum Einsatz kommen kleinblättrige Pflanzen, Hecken, Moose und Gräser, die fest auf einem Pflanzgestell vertopft werden. Eine reine Mooswand kann besonders kunstvoll und zum Beispiel in Form des Firmenlogos gestaltet werden. Gut gepflegte Pflanzenwände bereichern das Ambiente über einen langen Zeitraum. Die Pflanzen filtern Feinstaub und Schadstoffe aus der Raumluft, reichern sie mit Sauerstoff an und sorgen für ein gesundes Raumklima. Die Luftfeuchtigkeit bleibt konstant und die Energiekosten werden gesenkt. In den Sommermonaten erübrigt sich der Dauerbetrieb einer Klimaanlage.

Mobile oder fest integrierte Wandbegrünung

In der mobilen Variante dienen Pflanzenwände als Raumteiler und natürliche Abtrennung großer, offener Räume. Mobile Paravents kann man auch ausleihen, um den Effekt erst einmal zu testen. Es gibt sie allerdings auch bei B2B-Anbitern. Hier hat gaerner mobile Philodendron-Heckenelemente im Sortiment.
Eine flächendeckende Begrünung der Wände ist leider nicht mietbar, jedoch wirtschaftlich und platzsparend. Zusätzliche Topfpflanzen und stundenlanges Fensteröffnen sind nicht mehr nötig. Pflanzenwände im Büro fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und erhöhen die Konzentration. Zufriedene Mitarbeiter sind nachweislich kreativer und leistungsfähiger. Die positiven Eigenschaften begrünter Büroräume sind eine lohnenswerte Investition, bei der sich die Kosten sowie der Installations- und Pflegeaufwand in Grenzen halten.

Werden die Pflanzenwände von einem Fachmann in die Räume integriert, entwickeln sie rasch ein eigenes Mikroklima. Um die Versorgung der Pflanzen mit Wasser kümmert sich ein integriertes Bewässerungs-System mit geräuscharmer Wasserpumpe. Das System ähnelt dem eines einfachen Zimmerbrunnens. Lediglich der Wasserbehälter muss regelmäßig aufgefüllt werden. Jeder Pflanzenwand wird mit einer genauen Betriebsanleitung geliefert. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das Wandsystem mit eigenen Pflanzen zu bestücken. Lassen Sie sich bei der Auswahl von einer Fachgärtnerei beraten. Als gut geeignete Gewächse für individuell gestaltete Pflanzenwände gelten Chlorophytum, Syngonium pixie und Philodendron scandens.

Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Beiträge und Informationen dienen ausschließlich der Unterhaltung und Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte wird keine Haftung oder Gewähr übernommen. Unsere Inhalte sind nicht als Beratung gedacht. Jede Umsetzung von Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Artikel ersetzen keine rechtliche Beratung. Bei spezifischen Anliegen wenden Sie sich bitte an entsprechende Fachexperten.
Reklame
Das kostenlose Girokonto der DKB - jetzt wechseln!

In Bitcoin investieren

Reklame
banner

Haushaltsbuch 2024

Reklame
Thalia-Ad

Beliebte Beiträge

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick
  • Die 12 größten Fehler im Vertriebsmanagement
  • Burnout im Job: Wie man es erkennt und welche Maßnahmen helfen
  • Warum ein Haushaltsbuch in Österreich eine gute Idee ist
  • Bürohund in Österreich: Das sind die Vorteile und das müssen Sie beachten
  • Das sind die 10 reichsten Österreicher
  • Zwickeltage 2024 in Österreich: Fenstertage für mehr Urlaub
  • Kredite für Kleinunternehmer und Einzelunternehmer
  • Narzisstische Kollegen im Büro: Wie soll ich mit ihnen umgehen?
  • KI im Vertrieb: Revolution oder Risiko?
  • Die KI-Revolution in der Buchhaltung: Was die Zukunft verspricht
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Warum die Website so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
  • LEGO-Investment: Warum sich eine Investition in Bausteine lohnt
  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps

Menü

Salesblog.at – Das Magazin
für Unternehmer und alle,
die es werden wollen

Home
Impressum
Datenschutz

Neue Artikel

  • Sales-Pitch: Warum viele Verkaufsgespräche scheitern – und wie es besser geht
  • Tipps zur erfolgreichen Führung eines kleinen Unternehmens
  • Echtzeitüberweisungen, Umsatzsteuer und mehr: Das ist 2025 in Österreich neu
  • Wie ChatGPT das Marketing revolutioniert: Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Kunst der Geldvermehrung: Anlagemöglichkeiten im Überblick

Kategorien

  • Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

© 2025 · salesblog.at ·