• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann

Es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen die öffentliche Wahrnehmung auf sich zu lenken. Viele Methoden hängen dabei von der Größe des Unternehmens und der festgesetzten Firmenstrategie ab. Es gibt aber auch Mittel, die sich für Unternehmen aller Größenordnungen lohnen können. Hierzu zählt die Corporate Social Responsibility (CSR) oder auf Deutsch „Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung“.

Pixabay

Was ist CSR?

Sicherlich ist die treibende Kraft eines jeden Unternehmens, Geld zu erwirtschaften. Doch ganz so simpel ist das in der Realität bei weitem nicht. So handelt es sich bei der CSR um ein ganz besonderes betriebswirtschaftliches Mittel, bei dem Unternehmen sich die Mühe machen über die gesetzlichen Regulierungen hinaus einen freiwilligen Beitrag zum Wohle der Allgemeinheit zu leisten.

Dies wird durch nachhaltiges Wirtschaften erreicht. Konkret geht es hierbei um ein Konzept, bei dem soziale und ökologische Aspekte einen Kern des unternehmerischen Handelns ausmachen. Hierzu zählt der verantwortliche Umgang mit Angestellten und anderen Interessensgruppen wie Stakeholdern und natürlich der Umwelt. Das Prinzip der CSR genießt dabei immer mehr Popularität, weshalb zahlreiche Initiativen in Wirtschaft und Politik gegründet wurden.

Erfolgreiche Beispiele

Die EVN AG ist ein börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen, welches Strom, Gas, Wärme, Trinkwasser liefert und sich ebenfalls um die Abwasserentsorgung kümmert. Im Kern steht der Aspekt der Nachhaltigkeit, d. h. es werden nur umweltfreundliche und regenerative Energien eingesetzt. Außerdem ist dem Unternehmen der Aspekt der sozialen Verantwortung sehr wichtig, was sich bei der Unternehmenskultur und anhand einer fairen Entlohnung zeigt.

Darüber hinaus gibt es ein außerunternehmerisches Engagement im Bereich der Kunst oder des Sports. Genau diese außerunternehmerischen Aktivitäten können die Welt verbessern und das eigene Unternehmen stärken, wie der Spieleanbieter Mr Green bewiesen hat. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und konnte ein stetiges Wachstum vorweisen. Der Erfolg ging sogar so weit, dass Mr Green eine erfolgreiche Aktie an der Börse handelt, ähnlich wie die EVN AG.

Diese Erfolge lassen sich auch immer wieder auf die CSR des Anbieters zurückführen. So hatte Mr Green in Zusammenarbeit mit der Universität Malta und dem International Ocean Institute das „Clean the Sea“-Programm gestartet, bei dem man wissenschaftliche Daten über die Verschmutzung der maltesischen Küsten sammelte und darüber hinaus Plastik aus dem Meer entfernte. Auch sozial ist das Unternehmen aktiv und hatte mit seiner „Green Gaming“-Initiative ein Programm gestartet, bei dem man verantwortliches Spielen förderte. Dazu gehörte auch ein zusammen mit Experten entwickeltes Tool, mit dem Spieler ihr eigenes Spielverhalten einschätzen können.

Pixabay

Fazit

CSR kann sich also auf verschiedenen Wegen als nützlich für Unternehmer erweisen. Zum einen schafft man einen gesellschaftlichen Mehrwert, da man aufgrund ethischer und ökologischer Überzeugungen handelt. Das alleine reicht natürlich nicht aus, um ein erfolgreiches Start-up oder Unternehmen auf die Beine zu stellen, weshalb auch die finanziellen Vorteile hier wichtig sind.

CSR kann nämlich bei der Kundenbindung helfen, da die meisten Menschen sich mit Produkten wohler fühlen, deren Ursprung sie moralisch sympathisch gegenüberstehen. Auch im Unternehmen selber kann man durch CSR die Motivation von Angestellten erhöhen und damit effizientere Betriebsabläufe realisieren.

Dadurch, dass man ein nachhaltiges Unternehmensprofil hat, ist auch das Innovationspotenzial durch Anwendung modernster Technologien höher. All diese Elemente geben Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Sicherlich spielt das Budgetmanagement besonders bei kleineren Unternehmen eine große Rolle, doch wer hier von Anfang an aktiv CSR betreibt, kann später die Früchte ernten.

 

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Unser Spar-Tipp

Beliebte Beiträge

  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Incentives und mehr: Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten: Kundenakquise und -bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen: Worauf man beim Investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich – mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch-Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte

Impressum

Datenschutz

© 2022 · salesblog.at ·