• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Content Marketing in Österreich: Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?

Als innovative Marketing-Methode gewinnt das Content Marketing in Österreich zunehmend an Bedeutung. Bei dieser Marketing-Strategie stehen keine Werbebotschaften, sondern hochwertiger Content im Fokus.

Die Zielsetzung des Content Marketings

Content Marketing zählt zu den Marketing-Techniken, die durch die Verwendung informativer, beratender und unterhaltender Inhalte bestimmte Zielgruppen ansprechen soll. Die Zielsetzung des Content Marketings besteht darin, die Bekanntheit von Unternehmen und Marken zu erhöhen.

content-marketing-oesterreich
Content Marketing in Österreich: Herausforderungen meistern. (Foto: onephoto/bigstockphoto.com)

In Österreich werden ebenso wie in anderen europäischen Ländern von den Verbrauchern vorwiegend digitale Plattformen genutzt, um nach Informationen und Inhalten zu suchen. Dem Content Marketing kommt deshalb als vitaler Bestandteil des Unternehmensmarketings eine besondere Bedeutung zu.

Mit der Verbreitung von nützlichem Content können die Kundenbeziehungen vertieft und das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen und Verbrauchern verbessert werden. Einigen österreichischen Unternehmen gelang die erfolgreiche Umsetzung dieses Marketingkonzepts bereits, sodass bei den Best of Content Marketing-Awards drei hiesige Unternehmen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Der Best of Content Marketing-Award ist eine prestigeträchtige Auszeichnung, die jährlich beim europäischen Wettbewerb für inhaltsgetriebene Unternehmenskommunikation verliehen wird.

Die größte Herausforderung im Bezug auf Content Marketing stellt die Qualität der geforderten Inhale dar. Den meisten Unternehmen in Österreich fehlen derzeit journalistische Ressourcen, um ständig guten Content zu produzieren. Wenn der Content jedoch nicht wirklich interessant ist, wird dieser im Internet nicht gefunden.

Eine Agentur kann dabei unterstützen, die Sichtbarkeit des Unternehmens im Internet anhand gezielter Maßnahmen wie Content Marketing, Linkbuilding und Social Seeding zu verbessern. Das auf die Offpage Optimierung von Webseiten spezialisierte Unternehmen will mit wirksamen Content-Marketing Maßnahmen dazu beitragen, dass Webseiten bessere Platzierungen erreichen. Die Bereitstellung hochwertiger und relevanter Inhalte ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erschließung neuer Zielgruppen.

Bei den Inhalten ist darauf zu achten, dass diese den Interessen der jeweiligen Zielgruppe entsprechen und sowohl praktischen Nutzen und informativen Mehrwert bieten. In diesem Zusammenhang sind neben wissenswerten auch emotionale Inhalte zugelassen. Zu den am meisten verbreiteten Formaten im Content Marketing gehören Texte, Infografiken, Bilder und Videos. Die Grundlage aller Maßnahmen besteht in der Entwicklung einer effizienten Content-Strategie.

Insbesondere im Bereich sozialer Medien und anderer Online-Medien zählt das Content Marketing zu den elementaren Teilen der Unternehmenskommunikation. Damit die Strategie ihren Zweck erfüllt, sollte vorher eine eingehende Marktanalyse durchgeführt werden. Das Ziel dieser Analyse besteht unter anderem darin, einzelne Zielgruppen zu definieren und die Inhalte auf den Bedarf dieser Gruppen abzustimmen. Beim Online Marketing haben Inhalte nicht das primäre Ziel, Unternehmen oder Marken in einer positiven Form darzustellen. Stattdessen besteht die Aufgabe darin, den Verbrauchern nützliche Inhalte zu vermitteln. Dennoch wird mit Content Marketing die Intention verfolgt, den Bekanntheitsgrad von Marken zu erhöhen und die Kundenbindung zu fördern.

Aufgaben und Ziele des Marketings definieren

Beim Marketing wird zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen unterschieden. Zu den kurzfristigen Marketingzielen gehören beispielsweise die Erhöhung der Reichweite in Verbindung mit der Generierung neuer potenzieller Kunden sowie das User Engagement.

Langfristige Ziele des Marketings umfassen Aufgaben wie die Themenführerschaft, die Stärkung der Markenbekanntheit sowie letztendlich auch die Lead-Generierung, Kundengewinnung und Kundenbindung. In einem Unternehmen erfüllt das Content Marketing deshalb gleichzeitig mehrere Funktionen.

Dieses Marketingkonzept dient sowohl dem Advertising, der Marken-Kommunikation, der Kunden-Generierung und der Suchmaschinen-Optimierung. Im Marketing-Mix eines österreichischen Unternehmens ist das Content Marketing deshalb von elementarer Bedeutung. In Verbindung mit dem Begriff Marketing-Mix wird von den vier Säulen des Marketings gesprochen. Dazu zählen neben der Preispolitik auch die Produktpolitik sowie die Distributions- und Kommunikationspolitik.

Als Kernelement ist das Content Marketing in über 50 Prozent dieser Bereiche vertreten. Bis vor kurzer Zeit wurde davon ausgegangen, dass möglichst Keyword- und Branchen-relevanter Content das Google-Ranking verbessern und Unternehmen weit oben in den Suchmaschinen-Ergebnissen positionieren könnte. Obwohl diese Strategie grundsätzlich noch immer funktioniert, soll die Google-Suche Medienberichten zufolge in Zukunft anders gestaltet werden. Anstelle einzelner Keywords wird demnach bei der Google-Bewertung zukünftig besonders auf Themen Cluster oder Topic Clusters fokussiert. Es gilt als gesichert, dass bei Online-Recherchen nur die ersten drei Seiten der Suchergebnisse berücksichtigt werden.

Trotz einzigartigem und wertvollem Content wird es unter diesen Umständen nicht gelingen, die Sichtbarkeit von Websites zu verbessern. In eine Google-Bewertung fließen circa 200 verschiedene Kriterien ein. Webseiten, die durch zu viele irrelevante interne Links auffallen, können im Ranking abgestuft werden. Mit ähnlichen Restriktionen müssen auch sogenannte „Keyword-stuffers“ rechnen. Diese Seiten, die häufig mit Keywords, die keinen Zusammenhang mit den Inhalten aufweisen, gefüllt werden, bieten keinen Mehrwert.

Die Anzeige von Suchergebnissen wird von Google in regelmäßigen Abständen verändert. Inzwischen liegt der Fokus nicht mehr auf Keyword-relevanten, sondern auf Themen-bezogenen Ergebnissen. Im Content Marketing sind die Verantwortlichen nun aufgefordert, ein gewisses Gespür für diese feinen Veränderungen zu entwickeln. Die Herausforderungen für Österreichs Unternehmen bestehen darin, ihre Marketingabteilungen rechtzeitig auf die Veränderungen im digitalen Bereich vorzubereiten.

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Unser Spar-Tipp

Beliebte Beiträge

  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Incentives und mehr: Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten: Kundenakquise und -bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen: Worauf man beim Investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich: Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich

Impressum

Datenschutz

© 2023 · salesblog.at ·