• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven

Natürlich ist inzwischen jeder Unternehmer darüber informiert, wie sehr es sich lohnt, betriebliche Kosten von der Steuer abzusetzen. Dahinter steckt die Gelegenheit, sinnvolle Investitionen in das eigene Business mit einem guten Gewissen in die Wege zu leiten. Doch wie weit reichen die Möglichkeiten und was gilt es dabei zu beachten?

Büro und Büroeinrichtung

buerokosten
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 192409069 Copyright: ismagilov

Bereits beim eigenen Arbeitsplatz beginnen die Möglichkeiten des steuerlichen Absetzens. Einerseits betrifft dies all das Material, welches für die Aufrechterhaltung des Betriebs unbedingt erforderlich ist. Viele Unternehmen sehen vor allem in ihrem ersten Jahr der Chance entgegen, zahlreiche Käufe bei der Steuer geltend zu machen. Da ihnen anfänglich jedoch die Erfahrung auf diesem Gebiet fehlt, werden Belege oft beiseitegelegt und verlieren dadurch ihren Wert. Wer deshalb vor der Gründung der eigenen Existenz steht, sollte sich den Grundsatz des Belege-Sammelns bereits in diesen frühen Tagen zu Herze nehmen.

Natürlich bietet sich nicht nur beim teuren Laptop die Gelegenheit, die eigene Ausgabe bei der Steuer anzugeben. Stattdessen summieren sich auch die vielen kleinen Ausgaben des Arbeitsalltags zu einem beträchtlichen Betrag. Dazu zählen zum Beispiel Druckkosten für Tinte und Toner. Auch die Bestellung im Internet bietet natürlich die Gelegenheit, an einen Beleg zu kommen. Hier gelangen Sie zu den Profis auf ready-to-office.com, welche die Rechnung direkt online zur Verfügung stellen.

Streitpunkt Dienstleistungen

Schon in der Vergangenheit wurde viel darüber diskutiert, wie sich das steuerliche Absetzen nun auf dem Gebiet der Dienstleistungen verhält. In der Tat ist es möglich, auch in diesem Bereich Ausgaben geltend zu machen. Dies gilt zum Beispiel für Renovierungs- und Modernisierungskosten, die anfielen, bevor das Büro überhaupt bezogen werden konnte. Selbst die Tapezierkosten lassen sich auf diese Weise nutzen, um die aktive Steuerlast in diesem Jahr zu senken.

Leider ist das Finanzamt nicht dazu bereit, die Arbeitskosten im vollen Umfang anzuerkennen. Stattdessen gilt der Bonus für jeweils 20 Prozent der angegebenen Lohnkosten. Noch schlechter sieht es im Hinblick auf das eingesetzte Material aus. Hier bietet sich nicht die Gelegenheit, einen steuerlichen Bonus geltend zu machen und von diesem zu profitieren.

Der Dienstwagen

dienstwagen-betriebskosten
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 230011579 Copyright: Pierre-Olivier

Tatsächlich staunen viele junge Unternehmer, wie leicht es doch möglich ist, einen eigenen Dienstwagen bei der Steuer anzugeben. Denn obwohl dieser für die persönliche Arbeit nur selten notwendig ist, bietet sich die Gelegenheit, ein Fahrzeug mit dem Unternehmen zu verknüpfen. Es gibt die Möglichkeit, das Fahrzeug mit jeweils einem Prozent des Listenpreises anzusetzen. Bei einem Fahrzeugwert von 50.000 Euro wäre dies nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG ein Vorteil von 500 Euro.

Alternativ kann auch ein Fahrtenbuch geführt werden, um den eigenen steuerlichen Anspruch auf diese Art und Weise geltend zu machen. Allerdings ist es für diesen Zweck notwendig, über alle Fahrten Buch zu führen und dementsprechend genaue Aufzeichnungen vorzubehalten. Damit steht jedoch die Chance in Verbindung, wieder an einen Betrag von 0,25 Euro pro gefahrenem Kilometer zu kommen.

Letztendlich ist dies nur ein kleiner Ausschnitt der finanziellen Möglichkeiten, die Unternehmern auf dem Gebiet der Steuer offen stehen. So wichtig es ist, sich vor allem in der ersten Phase nach der Gründung auf das eigene Produkt zu konzentrieren, so lohnend sind die finanziellen Möglichkeiten auch in diesem Bereich.

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, Prokrastination überwinden und Ihr Zeitmanagement perfektionieren
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Beliebte Beiträge

  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – Das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten – Kundenakquise und Bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen 2020 – worauf man beim investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich – mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?
  • Das grüne Büro – vertikale Raumbegrünung
  • Warenwirtschaft in der Gastronomie – Eine unverhofft harte Nuss
  • Was kann ich als Selbständiger abschreiben?
  • Die erste eigene Webseite für Ihr Unternehmen – So gehen Sie auf Nummer Sicher
  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?
  • Umsatzsteuersätze in Österreich

Impressum

Datenschutz

© 2022 · salesblog.at ·

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden.EinverstandenNeinWeiterlesen