• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Das Magazin für Unternehmer und alle, die es werden wollen

Online Kredit für Unternehmer

Wer neu als Unternehmer und damit als Existenzgründer durchstartet, steht vor einer Reihe von Aufgaben, die es zu lösen gilt. Sehr oft wird für die Gründung des Unternehmens Startkapital benötigt. Dieses wird beispielsweise für benötigte Maschinen oder einfach als Startkapital als Überbrückung benötigt. Doch viele Selbständige wissen gar nicht, wie sie an einen solchen Kredit kommen und was es dabei zu beachten gibt. Besonders die neue Form der Online Kredite bietet sich als schnelle und unkomplizierte Art an, um an des gewünschte Kapital zu kommen.

Wofür vergeben Banken Kredite an Selbständige

unternehmer
Neugründer und Unternehmer haben viel zu recherchieren.

Im Grund genommen finanzieren Banken am liebsten Werte mit Sicherheit, also in Form eines Grundstückes mit Grundbucheintrag, Fahrzeuge oder belehnbare Maschinen und Firmeneinrichtungen. Wenn man als Kreditnehmer keine realen Sicherheiten vergeben kann, wird eine Finanzierung rein von den Bilanzen abhängig sein. Ist dort ein positiver Trend über die letzten Jahre sichtbar, wird einer günstigen Finanzierung nichts im Wege stehen.

Wer mit seiner Geschäftsidee keinen Anklang bei seiner Hausbank findet, der kann immer noch den modernen Weg des Crowdfunding versuchen. Hierbei bewirbt man sein geplantes Produkt auf einer Plattform und gibt die benötigte Summe für die Realisierung an. Finden sich genügend Kleininvestoren, wird das Geld ausbezahlt. Die Gläubiger bekommen dann ihr Investment samt vereinbarten Zinsen wieder zurück. Erfolgreiches Crowdfunding hängt vor allem vom richtigen Marketing ab.

Um auf unser Thema, den Online Kredit für Unternehmer zu kommen, so sind die zu finanzierenden Möglichkeiten eher eingeschränkt, in erster Linie werden hier nicht besicherte Finanzierungen durchgeführt. Das bedeutet der Kreditnehmer kann zwar finanzieren was er möchte, das Volumen das finanziert werden kann ist aber geringer als bei einem besicherten Kredit (Immobilie, KFZ).

Voraussetzungen für einen Online Kredit für Unternehmer

Wichtig zu wissen ist es, wofür das Kapital benötigt wird. Handelt es sich um ein bereits seit mehreren Jahren bestehendes Unternehmen, ist es meist relativ einfach, um an einen Kredit zu kommen. Die Banken verlangen in der Regel die Bilanzen der letzten drei Jahre. Der Mitarbeiter des Kreditinstituts berechnet dann in etwa die Kreditrate (mit einem fiktiven, höheren Zinssatz) und prüft ob sich dies mit den vorgelegten Bilanzen vereinbaren lässt.

Natürlich werden auch KSV Überprüfungen durchgeführt, um die Bonität des Geschäftsführers und die des Unternehmens zu prüfen. Dabei wird nicht nur auf KSV Daten sondern auch auf spezielle Firmendatenbanken zurückgegriffen. Ein Beispiel dafür ist Creditreform.

Unternehmensgründer müssen sich darüber im klaren sein, nur kleine Finanzierungssummen von der Bank zu erhalten. Grund dafür ist das hohe Ausfallrisiko bei Neugründern. Eine Alternative können hier aber Förderbanken oder Investoren bieten. Hierbei ist ein guter Businessplan das wichtigste. Wer seinen Investor von seinem Geschäftsvorhaben überzeugen kann, hat beste Chancen an die benötigten Geldmittel zu kommen.

Kreditvergleich ist unumgänglich

Selbstverständlich ist ein Kreditvergleich auch für Unternehmer zwingend notwendig. Die Möglichkeiten am Markt unterscheiden sich doch erheblich. Eine gute Übersicht zum Thema findet man unter https://www.finavo.at/kredit/online-kredit/. Hier wird speziell auf die Besonderheiten von Online Krediten und deren Besonderheiten, wie die schnelle Abwicklung, eingegangen.

Man sollte aber darauf achten, dass nicht jede Online Bank auch Kredite an Selbständige vergibt. Unter Umständen ist man hier als Privatperson mit entsprechendem Einkommen im Vorteil.

Mikrokredit als Alternative

Für viele ist ein sogenannter Mikrokredit in Österreich interessant. Vor allem wenn man als Neugründer Arbeitslos oder von der Arbeitslosigkeit bedroht ist, macht diese Kreditform Sinn. Die Variante ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und soll Neugründern über die ersten Monate helfen. Die Konditionen sind recht attraktiv, 3% auf den 3 Monats EURIBOR Zinsen werden verrechnet. Die Laufzeit beträgt 5 Jahre, wobei der Zinssatz fixiert ist, was sich bei einem durchaus möglichen Anstieg des Zinssatzes positiv bemerkbar macht. Die Rückzahlung ist jederzeit möglich. Einer der größten Vorteile ist aber die Tatsache, dass die ersten 6-9 Monate Tilgungsfrei gestaltet sind. Das bedeutet man bezahlt nur die Zinsen in diesem Zeitraum. Gerade für Neugründer ein großer Vorteil. Die maximale Kreditsumme beträgt für Einzelpersonen € 12.500,-.

Weitere Option für Unternehmer und Privatpersonen: Onlinekredit mit Sofortzusage

Eine Alternative zu einem Kredit für Unternehmer ist für viele ein Kredit für Privatpersonen. In Österreich gibt es hier eine Vielzahl an günstigen Anbietern für einen Onlinekredit. Um das günstigste Angebot für einen Onlinekredit zu erhalten ist es daher sinnvoll, vor dem Kredit-Abschluss einen Kreditvergleich durchzuführen.

Beim Vergleich der effektiven Kreditzinsen ist aktuell die Austrian Anadi Bank mit einem günstigen Zinssatz ab 2,8 % Kreditzinsen der Spitzenreiter im Vergleich. Weitere günstige Onlinekredit Angebote gibt es bei der Santander mit dem Santander JetztSofort Kredit Angebot, bei der Bank Austria sowie der ING DiBa. Beim Vergleich sollten Sie auf den günstigen Anbieter bei der von ihnen gewünschten Laufzeit und Kreditsumme achten.

Wann bekomme ich das Geld ausbezahlt?

Dies ist abhängig vom jeweiligen Anbieter. Wen Sie eine besonders rasche Kreditauszahlung möchten sollten Sie sich zu dem Thema Expresskredit bzw. Schnellkredit informieren. Die Online-Sofortzusage erfolgt bei manchen Anbietern innerhalb von einigen Minuten. Die Auszahlung auf ihr Konto kann danach innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Um Details zur Auszahlungsdauer zu erhalten ist es sinnvoll sich auf den Webseiten der jeweiligen Bank zu informieren. Wichtig: Achten Sie bei einem Vergleich der Angebote der Banken auf seriöse Anbieter!

Quelle: Finanzer.at

Buch-Tipp

Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren,...
Ab sofort produktiver arbeiten: 50+ einfache Hacks, mit denen Sie Ihre Aufgaben besser organisieren,...
Amazon Prime
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

Unser Spar-Tipp

Beliebte Beiträge

  • KI im Vertrieb: Revolution oder Risiko?
  • Die KI-Revolution in der Buchhaltung: Was die Zukunft verspricht
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Warum die Website so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
  • LEGO-Investment: Warum sich eine Investition in Bausteine lohnt
  • Frauen in der Wirtschaft – Mit einem eigenen Online-Business bei Amazon selbstständig machen
  • Einkommensteuer in Österreich: FinanzOnline und das Assistenten-Problem
  • Mindmap erstellen mit MindMeister – Tipps für den Mindmapping Start
  • Online-Shop gründen: der Ratgeber
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Darko Djurin – Was macht eigentlich ein SEO-Manager?
  • Inflation, steigende Zinsen, Wirtschaftskrise – wo Sie jetzt investieren sollten
  • Bankkonten, ETFs und Krypto: Was sind beliebte Sparmethoden und kann Kryptowährung dabei helfen?
  • Lagertechnik in Unternehmen – was Palettenregale leisten und was zu beachten ist
  • Hitzefrei im Homeoffice? Diese Regeln gelten in Österreich
  • Bitcoin, Ether und mehr: Das sind die 10 wichtigsten Kryptowährungen 2022
  • Vorfälligkeitsentschädigungen: Die wichtigsten Informationen rund um die Gebühr
  • Beratungsrisiken: Vermögensschäden bei beratenden Berufen absichern
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – so begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Als Einzelunternehmer Aufträge online finden
  • Interne Kommunikation und Mitarbeiter-Apps in Unternehmen
  • CBD – die rechtliche Lage in Österreich und in der EU
  • Website-Übersetzungen: Wie geht man am besten vor?
  • Bitcoin & Steuern in Österreich – Tipps & Infos
  • Aktien kaufen über die Firma oder privat?
  • Luxusuhren als Wertanlage
  • Privatjet für Business Meetings – Kosten und Tipps
  • Werbeartikel in Zeiten des Online Marketing
  • Den perfekten Firmennamen finden – diese Punkte sollte man beachten
  • Businessplan erstellen – so bereiten Sie sich auf die Unternehmensgründung vor
  • Den Kapitalbedarfsplan einfach erstellen
  • Warum Selbstständige schwer einen Kredit erhalten
  • Incentives und mehr: Mitarbeiterförderung – wichtiger denn je
  • Richtige Kleidung für die Videokonferenz – arbeiten im Homeoffice
  • Der Gesellschaftsvertrag in Österreich – das gilt es zu beachten
  • Nach der Gründung richtig durchstarten: Kundenakquise und -bindung durch Werbeartikel
  • Bitcoin kaufen: Worauf man beim Investieren achten sollte
  • Mitarbeitergesundheit – wie Unternehmen dazu beitragen
  • Finanziellen Spielraum als Selbstständiger erlangen: Diese Optionen gibt es
  • Content Marketing in Österreich: Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmen rechnen?

Impressum

Datenschutz

© 2023 · salesblog.at ·