• Management
  • Organisation
  • Wirtschaft
  • Ratgeber

salesblog.at

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.

Das Magazin für Unternehmer und alle die es noch werden wollen.
  • Endlich faire Zinsen für täglich verfügbares Geld? Mehr Informationen

Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen

Ob Sie nun eine GmbH gründen, als Einzelunternehmer in die Selbstständigkeit starten oder sich für eine andere Gesellschaftsform entscheiden: Auch in Ihrer Firma fällt Abfall an. Was Sie über seine Entsorgung wissen müssen, erfahren Sie hier.

So organisieren Sie Ihr Abfallmanagement

Über Erste Hilfe am Arbeitsplatz sind viele Unternehmen bestens informiert. Doch wie sieht es mit der so dringenden Hilfe für die Umwelt aus? Auch hinsichtlich der immer weiter fortschreitenden Verschmutzung der Erde steht für Firmen der Grundsatz „Abfall vermeiden“ an erster Stelle. Dies wirkt sich positiv aufs Unternehmensbudget und damit auch auf das Finanzwesen aus, das generell im Sinne des Enterprise-Resource-Planning (ERP) durch Business-Software-Lösungen unterstützt werden sollte. Nehmen Sie die verschiedenen Abfallarten in Ihrem Unternehmen in den Blick und stellen Sie in Form von Tüten, Eimern, Behältern für Sondermüll und Ähnlichem passende Behälter bereit. Trennen Sie den Müll und denken Sie an jene Stoffe, die fürs Recycling geeignet sind. Platzieren Sie Sammelbehälter dort, wo der Abfall entsteht.

abfallentsorgung-unternehmen
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 226537474 Copyright: Westsib

Gefahrstoffen gebührt besondere Aufmerksamkeit

Mit innovativen Business-Software-Lösungen verlieren Sie wichtige Bereiche Ihres Unternehmens wie Logistik und Lager nicht aus den Augen. Doch wie steht es in der Abfallentsorgung um gefährliche Abfälle? Sie stellen falsch gesammelt und aufbewahrt eine Bedrohung für Gesundheit, Grundwasser oder auch das Firmengebäude dar. Gehen Sie besonders sorgsam mit Gefahrstoffen um und achten Sie auf Feinheiten. Dazu zählt die Kenntlichmachung der Behälter gemäß der Sondermüll-Klassifizierung.

Idealerweise wählen Sie zur Aufbewahrung des gesammelten Abfalls gesonderte Räumlichkeiten, die entsprechenden Schutz bieten. Es müssen übrigens nicht immer die offensichtlichen, weil beispielsweise als hochexplosiv gekennzeichnete Stoffe sein, denen Sie größtmögliche Aufmerksamkeit schenken. Denken Sie auch an scheinbar problemlose Abfälle wie mit Öl verschmutzte Tücher. Durch wechselseitige Wirkungen mit anderen Stoffen sind Selbstentzündungen möglich.

Innovative Lösungen für die Entsorgungswirtschaft

Sie sind direkt in der Abfallwirtschaft oder Recyclingindustrie tätig? Auch dann können Sie Ihre Geschäftsprozesse gewinnbringend optimieren und an die Anforderungen des sich stetig verändernden Entsorgungsmarktes anpassen. Professionelle Software-Lösungen gehen auf die Bedürfnisse Ihrer Branche ein, wodurch Sie die von Unternehmen mit Mülltrennung, korrekter Lagerung von Gefahrstoffen und vielen Schritten mehr eingeleitete Abfallentsorgung effizient fortführen.

Moderne Plattformen erleichtern Ihren Arbeitsalltag enorm, indem sie bedeutende Bereiche abdecken. Die Transportplanung – sowohl kurz- als auch langfristig – gehört ebenso dazu wie das qualifizierte Management rund ums Gefahrengut. Beispiel: Im Recycling Beschäftigte wissen nur allzu gut, wie die Prozesse ohne fortschrittliches System gegebenenfalls nur umständlich festgehalten werden können – Stichwort Rückführungslogistik (Reverse Logistics). Vorgänge wie diese erfassen progressive Business-Software-Lösungen mühelos.

Ähnliche Beiträge:

  1. Umsatzsteuer: Was Jungunternehmer wissen müssen
  2. Buchhaltungssoftware in Österreich
  3. Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  4. ERP Software in Österreich: Was ist das und welche gibt es?

Beliebte Beiträge

  • Immobilienkredit für Selbständige in Österreich
  • Wie das Corporate Identity das Unternehmen beeinflusst
  • Vom Einzelunternehmen zur GmbH – die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
  • Die Ideale Rechnungswesen-Software für Selbstständige
  • Corporate Social Responsibility – wie die richtige Anwendung jedem Unternehmen helfen kann
  • Millionär und Autor Martin Schranz über seinen Weg zur ersten Million
  • Pensionsvorsorge für Selbständige
  • Betriebskosten absetzen – Lohnende Perspektiven
  • Abfallentsorgung und ihr Management: Was Sie als Unternehmen wissen müssen
  • SAP Hybris Cloud – Bringen Sie Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau
  • Klinisch Praktisches Jahr – Basisausbildung für Ärzte
  • Diese Werbeartikel liegen voll im Trend – So begeistern Sie auf ganzer Linie!
  • Gewerblicher Rechtsschutz: Welche Schutzrechte sind darunter zu verstehen?
  • Umsatzsteuersätze in Österreich
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Alle wichtigen Regelungen auf einen Blick
  • GmbH gründen: Kosten und Tipps
  • Offshore Firma gründen – Tipps und Wissenswertes
  • Kleinunternehmerregelung: Wann lohnt sich die Anmeldung eines Kleinunternehmens?
  • Buchhaltung selber machen, oder doch lieber zum Steuerberater?
  • Steuerberater – Kosten und Tipps zur Auswahl
  • Den ersten Mitarbeiter einstellen – Aus EPU wird Kleinunternehmen
  • Kunde zahlt nicht – was jetzt? Forderungsmanagement
  • DSGVO – Datenschutzgrundverordnung der EU in Österreich
  • Onlineshop gründen: der Ratgeber
  • Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Auf Nummer sicher gehen
  • Rechnung schreiben in Österreich: Diese Erfordernisse müssen Sie erfüllen
  • Seminar in der Firma oder extern?
  • Franchise System – Vom Businessplan zum Unternehmer
  • Gesellschaftsformen in Österreich: Wie wollen Sie Ihr Unternehmen führen?
  • Versicherung für Selbstständige: Was zahlt sich wirklich aus?
  • ERP Software in Österreich: Was ist das und welche gibt es?
  • Buchhaltungssoftware in Österreich
  • Zuverdienstgrenze für Angestellte und Arbeitslose
  • Umsatzsteuer: Was Jungunternehmer wissen müssen
  • E-Tresor: Der digitale Safe für Rechnungen, Dokumente und mehr
  • Erste Hilfe am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitgeber
  • Fristlose Entlassung: Entlassungsgründe und die Konsequenzen
  • Firmenkreditkarte – Vorteile und Informationen
  • Online Zeiterfassung für Selbständige
  • Förderungen für Jungunternehmer

Impressum

Datenschutz

© 2019 · Copyright © salesblog.at ·

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung) Einverstanden